Der Friedhof in Prag, 2 MP3-CDs
ungekürzte Lesung. 993 Min.
Umberto Ecos Bestseller!
Paris, 1897: Um seine Vergangenheit zu rekonstruieren, beginnt der Italiener Simonini Tagebuch zu schreiben. Doch immer während er schläft, liest und kommentiert jemand seine Aufzeichnungen – und entlarvt ihn als...
Paris, 1897: Um seine Vergangenheit zu rekonstruieren, beginnt der Italiener Simonini Tagebuch zu schreiben. Doch immer während er schläft, liest und kommentiert jemand seine Aufzeichnungen – und entlarvt ihn als...
lieferbar
Hörbuch Fr. 19.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Der Friedhof in Prag, 2 MP3-CDs “
Umberto Ecos Bestseller!
Paris, 1897: Um seine Vergangenheit zu rekonstruieren, beginnt der Italiener Simonini Tagebuch zu schreiben. Doch immer während er schläft, liest und kommentiert jemand seine Aufzeichnungen – und entlarvt ihn als durchtriebenen Fälscher, Agenten und Antisemiten…
Gelesen von Jens Wawrczeck und Gert Heidenreich.
Paris, 1897: Um seine Vergangenheit zu rekonstruieren, beginnt der Italiener Simonini Tagebuch zu schreiben. Doch immer während er schläft, liest und kommentiert jemand seine Aufzeichnungen – und entlarvt ihn als durchtriebenen Fälscher, Agenten und Antisemiten…
Gelesen von Jens Wawrczeck und Gert Heidenreich.
Weitere Produktinformationen zu „Der Friedhof in Prag, 2 MP3-CDs “
1.000 MINUTEN zum TASCHENBUCHPREISParis, 1897. Der Italiener Simonini erwacht in seiner Wohnung ohne Erinnerung an die vergangenen Tage. Er beginnt Tagebuch zu schreiben, um sich von seiner Kindheit über die Erlebnisse während des Risorgimento und der Pariser Kommune an die Gegenwart heranzutasten. Doch während er schläft, kommentiert jemand seine Einträge und entlarvt Simonini nicht nur als durchtriebenen Fälscher und Agenten, sondern auch als höchst gefährlichen Antisemiten und Mitverfasser der "Protokolle der Weisen von Zion".
(2 mp3-CDs, Laufzeit: 16h 33)
Hörprobe

Der Friedhof in Prag, 2 MP3-CDs
Titelliste wird geladen...
Autoren-Porträt von Umberto Eco
Eco, UmbertoUmberto Eco (1932-2016) promovierte nach dem Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Literatur in Turin 1954 zum Dr. phil. und war anschliessend als Kulturredakteur tätig. Ab 1956 arbeitete er als Dozent und Mittelalterforscher, ab 1963 als Kolumnist. 1965 erhielt er einen Lehrauftrag in Florenz, 1966 folgte eine Professur in Mailand, 1971 eine Professur für Semiotik an der Universität Bologna. Seine Werke wurden vielfach übersetzt und mit renommierten Auszeichnungen gewürdigt. Mit "Das offene Kunstwerk" veröffentlichte er 1973 eine der einflussreichsten Arbeiten zur modernen Ästhetik. Dem breiten Lesepublikum wurde der Autor zahlreicher literaturtheoretischer und kulturwissenschaftlicher Schriften vor allem durch seine Erzählprosa bekannt: Die Romane "Der Name der Rose" (1982) und "Das Foucaultsche Pendel" (1989) avancierten zu internationalen Bestsellern. In den Folgejahren erschienen u. a. "Die Insel des vorigen Tages" (1995), "Baudolino" (2001), "Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana" (2004) sowie "Nullnummer" (2015). Umberto Eco starb 2016 im Alter von 88 Jahren.Kroeber, Burkhart
Burkhart Kroeber, geboren 1940 in Potsdam, studierte Ägyptologie, Romanistik und Politikwissenschaft in Tübingen, Heidelberg und Paris. 1968 promovierte er in Tübingen und ist seit 1971 als Übersetzer tätig. Kroeber übersetzt hauptsächlich literarische Werke aus dem Italienischen, zum Beispiel von Umberto Eco oder Italo Calvino. Für seine übersetzerische Tätigkeit und sein Engagement erhielt er bereits mehrere Auszeichnungen, darunter 1985 den Literaturpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft, 2001 den Johann-Heinrich-Voss-Preis für Übersetzung, 2006 den Übersetzerpreis der Stadt München und 2011 den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis.Wawrczeck, Jens
Jens Wawrczeck, in Dänemark geboren, erhielt seine Schauspielausbildung in Hamburg, Wien und New York. Seitdem ist er regelmässig auf der Bühne zu sehen und hat seit seinen Anfängen beim
... mehr
NDR-Kinderfunk in unzähligen Hörspielen mitgewirkt. Seit 1979 ist er Teil des Kult-Trios »Die drei ???«. In seiner eigenen Hörbuchedition AUDOBA widmet er sich aussergewöhnlicher und in Vergessenheit geratener Literatur, u. a. den Romanen, die der grosse Sir Alfred Hitchcock verfilmt hat. Jens Wawrczeck wurde sowohl als Schauspieler als auch als Hörbuchinterpret mehrfach ausgezeichnet. 2016 erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises. Sein gesangliches Können stellt er auf seinem Soloalbum »Lost in Filmsongs« unter Beweis.
... weniger
Bibliographische Angaben
- Autor: Umberto Eco
- 2 CDs
- 2013, Ungekürzte Lesung., Spieldauer: 993 Minuten
- Übersetzer: Burkhart Kroeber
- Verlag: DHV Der HörVerlag
- ISBN-10: 3844511326
- ISBN-13: 9783844511321
- Erscheinungsdatum: 21.06.2013
Kommentar zu "Der Friedhof in Prag, 2 MP3-CDs"
Weitere Empfehlungen zu „Der Friedhof in Prag, 2 MP3-CDs “
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Friedhof in Prag, 2 MP3-CDs".
Kommentar verfassen