Krieg und Frieden (DVD)
200 Min.
Darsteller:
Regie:
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
lieferbar
Bestellnummer: 930417
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Krieg und Frieden (DVD)“
Tolstois literarisches Meisterwerk - zur Glanzzeit Hollywoods opulent verfilmt! In den Hauptrollen brillieren Audrey Hepburn, Henry Fonda und Mel Ferrer sowie Anita Ekberg, Herbert Lom und John Mills. Ein beeindruckendes, Oscar-nominiertes Drama über die Verwicklungen des Krieges, spektakuläre Abenteuer, fesselnde Intrigen und tragische Liebe. Und das alles vor dem Hintergrund von Napoleons Russland-Feldzug. Sprachen: Deutsch, Englisch. Extra Features: Kinotrailer und Trailer zur Wiederaufführung.Weitere Produktinformationen zu „Krieg und Frieden (DVD)“
'Leo Tolstois literarisches Meisterwerk wird in diesem epischen Filmklassiker zum Leben erweckt.Features:
Behind the Scenes, Original KinotrailerFeatures:
Behind the Scenes, Original KinotrailerAutoren-Porträt
Leo N. Tolstoi, geb. am 9.9.1828 in Jasnaja Poljana bei Tula, gest. am 20.11.1910 in Astapowo, heute zur Oblast Lipezk, entstammte einem russischen Adelsgeschlecht. Als er mit neun Jahren Vollwaise wurde, übernahm die Schwester seines Vaters die Vormundschaft. An der Universität Kasan begann er 1844 das Studium orientalischer Sprachen. Nach einem Wechsel zur juristischen Fakultät brach er das Studium 1847 ab, um zu versuchen, die Lage der 350 geerbten Leibeigenen im Stammgut der Familie in Jasnaja Poljana mit Landreformen zu verbessern. Er erlebte von 1851 an in der zaristischen Armee die Kämpfe im Kaukasus und nach Ausbruch des Krimkriegs 1854 den Stellungskrieg in der belagerten Festung Sewastopol. Die Berichte aus diesem Krieg (1855 Sewastopoler Erzählungen) machten ihn als Schriftsteller früh bekannt. Er bereiste aus pädagogischem Interesse 1857 und 1860/61 westeuropäische Länder und traf dort auf Künstler und Pädagogen. Nach der Rückkehr verstärkte er die reformpädagogischenBestrebungen und richtete Dorfschulen nach dem Vorbild Rousseaus ein. Seit 1855 lebte er abwechselnd auf dem Gut Jasnaja Poljana, in Moskau, und in Sankt Petersburg. Im Jahre 1862 heiratete er die 18-jährige deutschstämmige Sofja Andrejewna Behrs, mit der er insgesamt 13 Kinder hatte. In den folgenden Jahren seiner Ehe schrieb er die monumentalen Romane Krieg und Frieden sowie Anna Karenina, die Tolstojs literarischen Weltruhm begründeten. Tolstois lebenslange Suche nach der geeigneten Lebensform kulminierte 1910 darin, dass er seine Frau verliess, da diese nicht bereit war, sich von den gemeinsamen Besitztümern zu trennen. Er starb kurze Zeit darauf an einer Lungenentzündung.Film-Infos zu „Krieg und Frieden (DVD)“
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | War and Peace | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO, Paramount | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | UNIVERSAL PICTURES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | Paramount | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Paramount | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2004 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Audrey Hepburn, Henry Fonda, Mel Ferrer, Vittorio Gassman, John Mills, Herbert Lom, Oscar Homolka, Anita Ekberg, Helmut Dantine, Barry Jones | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | King Vidor | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Mitwirkende zu „Krieg und Frieden (DVD)“
Darsteller: | Audrey Hepburn, Henry Fonda, Mel Ferrer, Vittorio Gassman, John Mills, Herbert Lom, Oscar Homolka, Anita Ekberg, Helmut Dantine, Barry Jones |
Drehbuchautoren: | Bridget Boland, Robert Westerby, King Vidor, Mario Camerini, Ennio De Concini, Ivo Perilli, Irwin Shaw |
Kamera: | Jack Cardiff, Aldo Tonti |
Komponist: | King Vidor |
Musik: | Nino Rota |
Produzent: | Dino De Laurentiis |
Regisseur: | King Vidor |
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO, Paramount |
Vertrieb: | UNIVERSAL PICTURES |
Label: | Paramount |
Verleih: | Paramount |
Land / Jahr: | Deutschland / 2004 |
Inhaltsverzeichnis zu „Krieg und Frieden (DVD)“
- Kinotrailer - Trailer zur WiederaufführungProduktdetails
DVD, Sprache: Deutsch, Englisch, Untertitel: Deutsch, Englisch, Arabisch, Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Ungarisch, Isländisch, Norwegisch, Polnisch, Rumänisch, Schwedisch, Türkisch, Nach d. Roman v. Leo Tolstoi. Regie: Vidor King. Mit Audrey Hepburn, Henry Fonda, Mel Ferrer u. a., Studio: UNIVERSAL PICTURES VIDEO, EAN: 4010884523003, Erscheinungsdatum: 01.10.2004
Kommentare zu "Krieg und Frieden"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Krieg und Frieden".
Kommentar verfassen