- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Fr. 14.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 14.95
Fr. 42.90
Fr. 22.90
Fr. 21.90
Biotechnologie für Einsteiger
Reinhard Renneberg, Darja Süssbier, Viola Berkling, Vanya Loroch
Fr. 64.90
Fr. 22.90
Fr. 27.90
Fr. 24.95
Fr. 290.90
Fr. 22.90
Fr. 69.90
Dieses Buch führt auf unterhaltsame Art und Weise ein in die Erforschung unseres Erbguts. Gene bestimmen unser Leben. Sie entscheiden über unser Aussehen, unsere Intelligenz, unser Wohlbefinden und über die Zukunft unserer Kinder. Die moderne Wissenschaft findet immer Neues heraus über die Beschaffenheit der Gene, über ihre Eigenschaften als Informationsträger, über unsere Möglichkeiten zur Einflussnahme auf sie. Aber bei allen Fortschritten der Forschung bleibt vieles rätselhaft. Salopp gesagt: Gene machen oft ihr eigenes Ding. Sie springen im Erbgut herum, wandern von einer Spezies zur nächsten, erzeugen immer neue Arten und Abarten. Und nicht wenige von ihnen verursachen Krankheiten. Dieses Buch führt auf unterhaltsame Art und Weise ein in die Erforschung unseres Erbguts.
- Autoren: Timo Sieber , Helga Hofmann-Sieber
- 2016, Originalausgabe, 288 Seiten, mit zahlreichen Schwarz-Weiss-Abbildungen, mit zahlreichen Abbildungen, Masse: 12,7 x 19,1 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Illustration:Weiss, Oliver
- Verlag: Rowohlt TB.
- ISBN-10: 3499631172
- ISBN-13: 9783499631177

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wilde Gene".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
Heinz P., 10.05.2022
10.05.2022
Um nicht gleich überschwenglich und so ganz und gar nicht wissenschaftlich daherzukommen, schon das Sachwortverzeichnis Vom verborgenen Leben in uns – Wilde Gene, ein Sachbuch, macht seinem Titel alle Ehren: Es kommt einfach spritzig, lustig und sehr alltagsanschaulich und dabei doch auch ohne jeglichen Informationsverlust daher. Einfach Klasse!
Das Buch zeigt schon durch seine Autoren, aber auch an den im Buch vorgestellten Protagonisten, dass Wissenschaft auch ohne akademisch Allüren, vielleicht gerade erst dann so richtig aufblüht, wenn sich der routinierte akademische Wissenschaftsbetrieb mit Blut von wahren erkenntnisgetriebenen Wissenschaftlern füllt. Diese neigen dann natürlich (natürlich wie wildgewordene Gene) dazu, alte, liebgewonnene, bequeme, Sicherheit gebende Gewohnheiten umzuwerfen, Unruhe und Unfrieden zu verbreiten. Aber wie sagte schon Heraklit: Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Man könnte auch sagen, der Vater aller nur möglichen Variationen des Lebens, aller nur möglichen Kombinationsmöglichkeiten der Gene als Träger des Lebens. Und genau diese scheint das Buch auf eine sehr anschauliche und kreative und lebendige Art und Weise veranschaulichen und vermitteln zu wollen.
Die Autoren, wie die Gene auch, scheinen sich nicht immer unbedingt an den Ernst des Lebens, die Ordnung und die Regeln desselben, an die Physik, die Chemie, die Biologie, die Naturgesetze, - auch nicht an die Gesetze, wie schreiben wir ein Sachbuch -, halten gewollt zu haben. Vielmehr scheint ihnen sehr daran gelegen gewesen zu sein, die Dynamik, die Kreativität, die Dynamik des Lebens, seine Experimentierfreudigkeit und Unverwüstlichkeit aufzuzeigen, einerseits. Andererseits sahen sie sich doch, wie auch das Leben in seiner unvorstellbaren Lebendigkeit selbst, bemüssigt und gezwungen, sich der unerbittlichen Ordnung der Naturgesetze, letztendlich der Mathematik unterzuordnen, bis hin sich ihnen zu unterwerfen.
Über die Darstellung dieser Gegensätze nun, dieser Kämpfe und Kriege mit- und gegeneinander erlebt man dann, direkt vor Augen geführt die erhebenden, wie auch die verstörenden Wirkungen der teils sehr eigenwilligen, explosiven bis hin zu fremd- und selbstzerstörerischen Naturkräften sowohl auf der Ebene der Gene wie auch der der im Buch vorgestellten Wissenschaftler (Träger von Genen) und deren Zeit (Epigenetik).
Also, in der Tat eine sehr spannende und immer wieder mit neuen Überraschungen gefüllte Büchse der Pandora, äh, Sachbuch. Nun, noch einmal nüchtern: ein sehr unterhaltsames und anregendes Sachbuch für alle, die ihr Abitur-, und vielleicht ja auch noch erweitertes naturwissenschaftliches Wissen auffrischen und mit neuem Wissen/Erkenntnissen anreichern, also sich womöglich updaten wollen.
Fr. 14.95
Fr. 42.90
Fr. 22.90
Fr. 21.90
Biotechnologie für Einsteiger
Reinhard Renneberg, Darja Süssbier, Viola Berkling, Vanya Loroch
Fr. 64.90
Fr. 22.90
Fr. 27.90
Fr. 24.95
Fr. 290.90
Fr. 22.90
Fr. 69.90
Fr. 21.90
Fr. 17.00
Fr. 29.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wilde Gene".
Kommentar verfassen