Bestellnummer: 6165856
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6165856
Antonia Kögl begeistert sich seit ihrem Studium für Kulinarik. Vor einigen Jahren hat sich die gebürtige Augsburgerin mit ihrem Partner Benedikt Steinle in Wien niedergelassen. Dort beschäftigen sich beide mit allem, was mit Kulinarik zu tun hat, und schreiben neben der Arbeit in der eigenen Gastro-Consulting-Agentur »Kitchen Konsulting« auch den mehrfach ausgezeichneten Blog »Because you are hungry«.
- Autor: Antonia Kögl
- 2017, 272 Seiten, 350 Abbildungen, Masse: 23,2 x 27,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Christian
- ISBN-10: 3959610211
- ISBN-13: 9783959610216

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wien".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
20 von 31 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jana B., 28.08.2017 bei Weltbild bewertet
Sehr empfehlenswert!
Dieses Buch beinhaltet sowohl Rezepte aus dem traditionellen als auch aus dem modernen Wien. Zu Beginn gibt es einen kulinarischen Stadtbummel durch die österreichische Hauptstadt mit ihren 23 Bezirken, was ich als sehr ansprechend empfunden habe, da man auf diese Weise sehr gut auf die folgenden Rezepte eingestimmt wird. Der erste Teil, welcher sich dem traditionelle Wien widmet, beginnt mit dem Unterkapitel „Imbiss“ (Salate und verschiedene Brote), danach folgen Menü Zur Herknerin, Vorspeisen, Menü Lugeck (traditionelle österreichische Küche in höchster Qualität“) wie beispielsweise „Wiener Erdäpfel Suppn mit Steinpilzen“ (S.38), Hauptspeisen, Menü Weinhaus Arlt, Menü Freyenstein, Nachspeisen, Menü Rote Bar & Anna Sacher.
Das moderne Wien wird ab Seite 144 behandelt. Menü Labstelle, Menü Lingenhel, Menü Salon Plafond, Menü Die Liebe, Menü Neni, Menü Reisinger’s, Menü Pichlmaiers Zum Herkner, Menü Wrenkh, Menü Pramerl & The Wolf, Menü Blue Mustard sowie Menü Le Ciel finden hier ihren Platz.
Zu Beginn werden immer zum Thema passende Gerichte vorgestellt, dann folgt ein Gastronom. Auf einer Doppelseite wird dieser mitsamt seines Restaurants oder Lokals vorgestellt. So zum Beispiel das Wirtshaus Zur Herknerin: In Wieden überzeugt es im 50ies-Chic mit handgeschriebenen Speisekarten und ausgezeichneter Hausmannskost. Auch die von der Betreiberin, Stefanie Herkner, vorgestellten Rezepte strahlen zum Teil eine schöne Nostalgie aus. „Spinatknödel in brauner Butter“ (S.20) oder „Rote Grütze mit flüssiger Sahne“ (S.24) lassen einem auch dank der ansprechenden Fotografien das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Bei insgesamt 120 Rezepten ist für jeden das Richtige dabei – sowohl vom Geschmack als auch von dem (Zeit-) Aufwand der Zubereitung her.
Hinten im Buch sind die Gastronomen aus dem Buch mit Adresse aufgeführt und in der Stadtkarte eingezeichnet, sodass man sie bestens einordnen und eventuell bei einem Wien-Trip selbst einmal aufsuchen kann.
Alles in allem handelt es sich um ein sehr ansprechendes Buch, welches sowohl als eine Art Reiseführer als auch als Kochbuch begeistert. Dieses Zusammenspiel hat mir sehr gefallen und die vielfältigen Rezepte haben mich zu überzeugen vermocht. Besonders gelungen rundet meines Erachtens die schöne Gestaltung das Buch ab und macht es zu einem wirklichen Augenschmauss. Von mir gibt es eine klare Empfehlung und fünf Sterne!
Fr. 22.90
Fr. 29.90
Fr. 29.70
Fr. 9.50
Fr. 18.70
Fr. 47.90
Fr. 58.90
Fr. 25.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wien".
Kommentar verfassen