Bestellnummer: 100846625
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 100846625
Fr. 11.50
Klemens Pütz, geboren 1960, ist promovierter Meeresbiologe und erforscht seit rund dreissig Jahren das Leben der Pinguine. Seit 2004 erwarb der von ihm mitgegründete Antarctic Research Trust auf den Falklands mehrere kleine, unberührte Inseln, um dort den Lebensraum für die tierischen Bewohner der Antarktis und der Subantariktis zu erhalten.Batarilo, Dunja
Dunja Batarilo ist freie Journalistin und Autorin. Sie schreibt Reportagen und Portraits u.a. für DIE ZEIT, brandeins, taz und DER SPIEGEL. Ihr Buch »Die Brückenbauerin« erschien 2014.
- Autoren: Klemens Pütz , Dunja Batarilo
- 2018, 272 Seiten, mit Abbildungen, Masse: 14,7 x 22,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Ullstein HC
- ISBN-10: 3550050348
- ISBN-13: 9783550050343
- Erscheinungsdatum: 21.09.2018

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Unverfrorene Freunde".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
7 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Verena B., 21.09.2018 bei Weltbild bewertet
Das Leben der Pinguine
Klemens Pütz, der sich selbst als freier Pinguinforscher bezeichnet, hat mit "Unverfrorene Freunde" einen Volltreffer gelandet.
Eigentlich dachte ich, dass ich etwas brauche bis ich das Buch beende, da ich bei Sachbüchern oft nicht so viel am Stück lesen mag, aber das Buch konnte ich kaum aus der Hand legen.
Pütz, der sich bereits viele Jahre um die Erforschung von Pinguinen kümmert, hat wohl einen der härtesten und schönsten Jobs.
Nach nur wenigen Seiten spürt man einfach schon die Hingabe, die er für diese Tiere hat.
In der recht lockeren Schreibweise bekommt man viele nützliche Informationen, die leicht verständlich sind.
Man erfährt über die Realität der beeindruckenden Tiere und es werden Vorurteile ausgeräumt. Ausserdem bekommt man Informationen über die Lebensräume und Lebensbedingungen der verschiedenen Pinguinarten.
Aber auch über die traurige Seite werden wir informiert. Über die Gefahren von Klimawandel, Ölteppiche, Plastikmüll, was die Tiere bedroht. Das regt doch nochmal zusätzlich an uns um unsere Umwelt mehr Gedanken zu machen.
Gespikt ist das Buch zusätzlich mit wunderschönen Fotografien.
Fazit: Ein tolles und lehrreiches Buch, was gelesen werden sollte. Von mir 5 Sterne. -
5 Sterne
4 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
raschke64, 02.11.2018
In „Unverfrorene Freunde“ erzählt der Wissenschaftler Klemens Pütz über seinen Werdegang, sein Leben, natürlich in erster Linie seine Forschungen über die Pinguine, über die heutigen Umweltgefahren, die Möglichkeiten, die Erfolge.
Das Buch ist ein Sachbuch, aber eines, das so ist, wie ich es mir vorstelle. Die Fakten werden einem Laien in leicht verständlicher und vor allem ohne Fachchinesisch auskommender Form entgegengebracht, schwierigere Sachen erklärt und mit nachvollziehbaren Beispielen untermauert. Dazu kommt eine sehr saloppe Sprache. Vielleicht mag die nicht jeder, ich selbst habe mich dabei so gut unterhalten gefühlt, dass das reichlich vorhandene Wissen quasi nebenbei aufgenommen wurde. Pütz ist sehr realistisch und bei allem Tierschutz nicht dogmatisch. Die liebenswerten Tiere mit ihren Eigenarten machen es ihm auch leicht, für ihren Schutz zu werben. Die schönen Bilder tun ein Übriges. Ein eigentlich längst überfälliges Buch, dem ich viel Werbung und damit eine grosse Reichweite wünsche. Das Buch und die Pinguine haben es verdient. -
4 Sterne
3 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Pseudo, 17.10.2018
Das Cover ist kein Hingucker und fällt von daher auch nicht besonders auf. Es ist sehr hell gehalten und da es sich ja um Pinguine handelt, sieht man dann auch einen Erwachsenen Pinguin und ein Baby.
Schön ist dass man in diesem Buch auch viele Bilder findet . Durch den unterlegten Text weiss man auch sofort um was für eine Situation es dort geht. Es handelt sich um ein Sachbuch und kein Roman, doch der Text ist leicht und locker geschrieben. Ich kann es also gut und einfach lesen, ohne nebenbei ein Übersetzungsprogramm für Fremdwörter laufen zu lassen.
Wenn man also ein wenig Interesse an den Pinguinen und das Leben der Pinguine hat, dann ist das schon ein richtig tolles Buch, was einen viel Wissenswertes in einem leichten Stil vermittelt. -
5 Sterne
5 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gisela E., 21.09.2018 bei Weltbild bewertet
Der Zauber der Pinguine
Seit dreissig Jahren erforscht Klemens Pütz das Leben von Pinguinen. Dafür reist er regelmässig für mehrere Monate in die Antarktis und in andere Regionen, in denen Pinguine leben. In diesem Buch erzählt er einiges aus seinen Forschungen, über das Leben der Tiere an Land und im Wasser wie auch über Veränderungen in deren Populationen über die Jahre hinweg.
Dabei plaudert der Autor Anekdoten aus seinem Forscherleben aus, über die Neugier der Tiere, über die Anstrengungen, die sie für das Überleben der Küken in Kauf nehmen, über den Alltag in der Forschung über die Tiere. Das gelingt ihm so überzeugend, dass der Leser sich schnell in den Zauber der Pinguine einfangen lässt und die Seiten einfach so dahinfliegen. Sämtliche Informationen kann er dabei so nonchalant und kompetent verpacken, dass der Leser einen sehr guten Einblick in die Materie erhält. Bilder und Karten runden die Informationen des Buches ab.
In seine Arbeit steckt der Autor eine Menge Herzblut, und das merkt man dem Buch an. Bei der Beschreibung des Alltags der Pinguine erzählt er eher humorvoll und versucht dabei immer wieder, die Tiere nicht zu vermenschlichen. Eindrücklich wird er, wenn es um die menschengemachten Gefahren geht, die den Tieren drohen, wie z.B. Plastikmüll in den Meeren oder das Verschwinden der Lebensräume mancher Pinguinarten.
Dieses Buch ist so überzeugend geschrieben und so leicht zu lesen, dass ich es unbedingt weiter empfehlen möchte. -
5 Sterne
2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ingrid V., 10.10.2018
Klemens Pütz ist Pinguinforscher. Er arbeitet für eine Stiftung und ist frei in der Wahl seiner Forschung zu Pinguinen. Das Buch ist untergliedert in das Leben der Pinguine an Land, was schon gut erforscht ist; das Leben der Pinguine im Wasser, was Herr Pütz hauptsächlich erforscht und die Gefahren, denen Pinguine ausgesetzt sind.
Der Schreibstil liest sich flüssig und das Buch ist nie langweilig. Klar gibt es Dinge, die man schon weiss, aber es gibt trotzdem immer wieder neues, was bereichert. Toll sind auch die Farbfotos. Da wünscht man sich fast noch einen Bildband vom Autor.
Das Anliegen des Autors ist der Schutz der Pinguine. Auch da gibt es zum Ende hin Empfehlungen, was jeder Einzelne tun kann.
Mir hat besonders gut gefallen, dass man Einblick in die Forschung erhält. Wie geht man vor? Welches Wissen fehlt uns?
Einzig nicht optimal fand ich die Frage der Gefährdung gelöst. Das habe ich nicht verstanden, warum manche Arten stärker gefährdet sind, obwohl die Brutpaare weniger sind. Auch die Unterscheidung der Arten hätte mir noch etwa detailreicher erklärt werden können.
Fazit: Ein Buch für Pinguinfans, Naturfreunde und Menschen, die mehr über die Antarktis wissen möchten aus erster Hand. Lesenswert geschrieben und mit schönem Bildmaterial ergänzt!
Reisen - Die Illustrierte Geschichte
Andrew Humphreys, Simon Adams, R. G. Grant, Michael Martin
Statt Fr. 53.90
Fr. 19.95
Statt Fr. 28.90
Fr. 9.95
Statt Fr. 35.50
Fr. 9.95
Statt Fr. 28.50
Fr. 9.95
Statt Fr. 21.90
Fr. 3.95
Statt Fr. 44.95 11
Fr. 19.95 3
Statt Fr. 34.50
Fr. 12.95
Statt Fr. 44.95
Fr. 9.95
Statt Fr. 32.90
Fr. 12.95
Statt Fr. 21.90
Fr. 9.95
Walt Disneys Mickey Mouse. Die ultimative Chronik. 40th Anniversary Edition
David Gerstein, J. B. Kaufman, Bob Iger
Statt Fr. 274.95 5
Fr. 28.90 4
Statt Fr. 31.50
Fr. 14.95
Statt Fr. 44.95
Fr. 14.95
Statt Fr. 28.90
Fr. 12.95
Fr. 9.95
Statt Fr. 54.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 25.90 12
Fr. 9.95 13
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 45Schreiben Sie einen Kommentar zu "Unverfrorene Freunde".
Kommentar verfassen