Tricksen, Tränen, Tod
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Fr. 79.00
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95 13
Fr. 9.95
Fr. 34.90
Fr. 49.90
Fr. 9.95
Fr. 22.90
Fr. 21.50
Fr. 36.90
Fr. 25.00
Der Chirurg, der Hunde mit zwei Köpfen kreiert? Skandal!
Die Chemikerin, die wegen einer Affäre beinahe ihren Nobelpreis zurückgeben muss? Skandal!
Der Archäologe, der seine Fundstücke zunächst heimlich vergräbt und dann unter dem Applaus seiner Kollegen wieder ausgräbt? Skandal!
Wissenschaft ist langweilig? Die 20 reich bebilderten Geschichten zu Skandalen in Wissenschaft und Medizin aus den letzten 100 Jahren in diesem Buch zeichnen ein anderes Bild.
Nicht alles, was "im Namen der Wissenschaft" und "im Dienste der Wahrheit" angepackt wird, verfolgt auch tatsächlich dieses Ziel. Einige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ganz andere, profanere Beweggründe: Neid, Geldgier, Ignoranz, Streben nach Macht und Aufmerksamkeit.
Adrian Heuss hat Molekularbiologie an der Universität in Basel studiert und danach die Journalistenschule des Ringier-Verlages besucht. Seit dem Jahre 2000 ist er in der Wissenschaftskommunikation tätig, heute als Mitinhaber einer Kommunikationsagentur in Basel und Zürich.
Siegfried Süssbier hat an der Kunsthochschule Berlin Architektur und Design studiert. Seit 1980 sind in seinem Büro "Architekturstudio & Design" neben Planungen für zahlreiche Neubauten von Bürogebäuden und Stadt-Villen auch Illustrationen und Comics zu wissenschaftlichen Themen für internationale Buch- und Zeitschriftenverlage erstellt worden.
- Autoren: Adrian Heuss , Siegfried Süssbier
- 2015, VI, 151 Seiten, Masse: 15,7 x 23,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Springer
- ISBN-10: 3662452677
- ISBN-13: 9783662452677
- Erscheinungsdatum: 08.05.2015
"... Mischung aus Comic und gut illustriertem Lesestoff. ... dank der kurzen Texte und der originellen Illustration dafür umso leichter - idealer Lesestoff für Jung und Alt ..." (Martina Frei, in: Tages-Anzeiger, 8. Juli 2015)
"... sowohl Wissenschaftsskeptikern als auch Wissenschaftsgläubigen (auch als Bettlektüre) empfohlen werden. Aber auch allen anderen, die Wissenschaft von einer häufig unbekannten Seite kennen lernen möchten, werden bei der Lektüre ihr Vergnügen haben." (in: Weltbild.at, 27. August 2015)

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Tricksen, Tränen, Tod".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
7 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Karl S., 27.08.2015 bei Weltbild bewertet
Die angeführten Skandale reichen vom Streit, wer Erster am Nordpol war bis zur umstrittenen Doktorarbeit der Astrologin Teissier. Ignoranz, Ruhmsucht und der Druck, Ergebnisse zu produzieren können nicht nur teuer sein, wie Hubbles Fehlsichtigkeit beweist, sondern auch tödlich. Die 20 Beispiele werden von Adrian Heuss auf lockere Art mit einem Augenzwinkern beschrieben. Die Comics von Siegfried Süssbier und das Layout tragen dazu bei, dass der Band gut an einem (verregneten) Wochenende gelesen werden kann. Quellenangaben befinden sich am Ende des Bandes. Er kann sowohl Wissenschaftsskeptikern als auch Wissenschaftsgläubigen (auch als Bettlektüre) empfohlen werden. Aber auch allen anderen, die Wissenschaft von einer häufig unbekannten Seite kennen lernen möchten, werden bei der Lektüre ihr Vergnügen haben.
-
4 Sterne
7 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Adrian H., 22.08.2015 bei Weltbild bewertet
Tödlicher Streit, Betrug, Ruhmsucht, Gier - Wissenschaft kann so spannend sein, wenn man sie erzählt wie der Wissenschaftsjournalist Adrian Heuss. Heuss berichtet von der Kehrseite der hehren Forschung, und er tut es auf eine sehr eigene Art: Anstatt trocken zu referieren, erzählt er die Geschichten in einer Mischung aus Comic und gut illustriertem Lesestoff. Da ist zum Beispiel der kleine Knabe Bruce, der nach einer missratenen Beschneidung auf Anraten eines der bedeutendsten Sexualwissenschaftlers zum Mädchen Brenda wird. Während der Wissenschaftler den Erfolg des Experiments rühmt, schlittert die betroffene Familie immer weiter ins Elend. Bruce nimmt sich schliesslich das Leben - der viel zu hohe Preis für eine falsche Theorie, deren Opfer er war. Er ist längst nicht das einzige Wissenschaftsopfer. Heuss beschreibt Forscher, die der Teufel geritten hat, die unter dem Leistungsdruck zu Betrügern wurden oder sogar zu Mördern: Sie infizierten Menschen absichtlich mit Syphilis und liessen sie sterben - ohne den Betroffenen ein Sterbenswörtchen von der Infektion zu verraten, geschweige denn, sie zu behandeln. Die 20 Skandale im Buch sind harte Kost, die Lektüre dank der kurzen Texte und der originellen Illustration dafür umso leichter - ideale Ferienlektüre für Jung und Alt. (mfr)
Tages-Anzeiger, 8. Juli 2015
Fr. 14.95
Fr. 13.90
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 34.90
Fr. 49.90
Fr. 9.95
Fr. 22.90
Fr. 21.50
Fr. 36.90
Fr. 25.00
Fr. 26.90
Fr. 16.90
Fr. 36.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Tricksen, Tränen, Tod".
Kommentar verfassen