So malerisch!
Adolph Menzels (1815-1905) Lebenswerk wird gern verkürzt dargestellt: Sein Ruhm scheint mit dem Friedrichs des Zweiten (1712-1786) dauerhaft verknüpft zu sein. Doch es überrascht, dass der Maler auf dem Gipfel seines...
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Adolph Menzels (1815-1905) Lebenswerk wird gern verkürzt dargestellt: Sein Ruhm scheint mit dem Friedrichs des Zweiten (1712-1786) dauerhaft verknüpft zu sein. Doch es überrascht, dass der Maler auf dem Gipfel seines...
Fr. 61.00
Fr. 24.90
Emil Nolde, Die Grotesken
Caroline Dieterich, Ulrich Luckhardt, Christian Ring, Daniel J. Schreiber, Roman Zieglgänsberger
Fr. 19.95
Fr. 9.95
Fr. 79.90
Fr. 49.90
Fr. 54.90
Fr. 54.90
Fr. 47.90
Fr. 22.90
Fr. 36.90
Adolph Menzels (1815-1905) Lebenswerk wird gern verkürzt dargestellt: Sein Ruhm scheint mit dem Friedrichs des Zweiten (1712-1786) dauerhaft verknüpft zu sein. Doch es überrascht, dass der Maler auf dem Gipfel seines Erfolges eines seiner letzten grossen Friedrich-Kompositionen mutwillig beschädigte. Selbst sein bekanntestes Gemälde »das Flötenkonzert« liess er nicht mehr gelten. Menzel war als Maler des Königs darauf bedacht, die Person und nicht den Heroen Friedrich darzustellen. Warum dieses »Projekt« allerdings zu scheitern drohte, davon erzählen die kenntnisreichen Essays Claude Keischs.
- Autor: Claude Keisch
- 2012, 2, 144 Seiten, 25 farbige Abbildungen, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Seemann
- ISBN-10: 3865022847
- ISBN-13: 9783865022844
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "So malerisch!".
Kommentar verfassen
Fr. 79.90
Fr. 49.90
Fr. 54.90
Fr. 54.90
Fr. 47.90
Fr. 22.90
Fr. 36.90
Fr. 42.90
Fr. 49.90
Fr. 16.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "So malerisch!".
Kommentar verfassen