Michael Angeles Porträt des großen Journalisten, Herausgebers der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Bestsellerautors (1959 - 2014).
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Michael Angeles Porträt des großen Journalisten, Herausgebers der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Bestsellerautors (1959 - 2014).
Fr. 12.95
Fr. 18.90
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 12.95
Fr. 9.95
Wildkräuter und Wildfrüchte Bodensee - Oberschwaben
Brigitte Walde-Frankenberger, Paul Walde
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 4.95
Fr. 12.90
Fr. 9.95
Fr. 23.90
Michael Angeles Porträt des großen Journalisten, Herausgebers der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Bestsellerautors (1959 - 2014).
- Autor: Michael Angele
- 2018, 1, 222 Seiten, Masse: 13,1 x 22,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Aufbau-Verlag
- ISBN-10: 3351037007
- ISBN-13: 9783351037000
- Erscheinungsdatum: 18.05.2018

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Schirrmacher".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
5 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jennifer H., 22.05.2018 bei Weltbild bewertet
Frank Schirrmacher (1959-2014) war ein streitbarer, visionärer wie technikaffiner Journalist und Autor, dessen Stimme heute fehlt.
Mit gerade einmal 34 Jahren wurde er zum Redakteur des Feuilletons der FAZ ernannt und trat damit in die grossen Fussstapfen des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki. Doch Schirrmacher machte vieles anders, wollte revolutionieren, eckte an und trat, wenn es sein musste, auch verbal heftig aus. Er war, so Michael Angele, weiss Gott kein einfacher Zeitgenosse und später als Herausgeber der FAZ mehr "Kindkaiser" und Schelm als nüchterner Berichterstatter. Einerseits provozierte und veröffentlichte er Skandale von Literaten (Martin Walser und Günter Grass) und Politikern (Christian Wulff), andererseits reagierte er auf Kritik an der eigenen Person allergisch. Durch seinen sprunghaften und atemlosen Arbeitsstil konnten ihn Zeitgenossen und Freunde nie wirklich durchschauen. Schirrmacher überraschte und enttäuschte zur gleichen Zeit, war für fast alles begeisterungsfähig und legte stets ein schnelles Tempo vor.
Das Besondere an Angeles Porträt, das Schirrmachers Werdegang anekdotengleich wiedergibt, sind die Gespräche und Interviews mit ehemaligen Freunden und Kollegen des journalistischen Wunderkinds. Diese offenbaren einen Blick hinter den Machtmenschen, der Unsicherheiten gern laut überspielte und mehr grosses Kind als Erwachsener gewesen zu sein scheint. Doch weder durch diese Aussagen Dritter noch durch die Überprüfung unzähliger E-Mails ist es möglich, ein klares Bild, sprich eine hundertprozentige Charakter- und Wesensstudie, Schirrmachers zu erstellen. Deshalb kann sich Angele seinem Protagonisten respektvoll annähern, mehr aber auch nicht. Das Mysterium Schirrmacher ist vielschichtig und noch lang nicht gelöst. Leider kann man ihn nicht mehr selbst dazu befragen.
Was bleibt?
Ein journalistisch manchmal sperriges Porträt eines unangepassten Zeitgenossen, der zu fast allem eine Meinung hatte und ständig unter Strom stand, für seine Arbeit lebte.
Fr. 12.95
Fr. 22.90
Fr. 19.90
Fr. 27.90
Fr. 16.90
Fr. 11.50
Fr. 28.00
Fr. 34.90
Fr. 27.90
Fr. 34.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Schirrmacher".
Kommentar verfassen