...
Bestellnummer: 5756069
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5756069
...
Fr. 19.90
Fr. 21.90
Fr. 22.90
Fr. 19.90
Fr. 16.90
Fr. 21.90
Fr. 16.90
Fr. 18.90
Fr. 18.90
Allgemein gilt die Mathematik als trockene Wissenschaft, doch dem englischen Professor und Sciencefiction-Autor Ian Stewart gelingt es immer wieder, komplexe Fakten auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Sein Buch „Mathematische Schätze" vereint Allgemeinwissen mit weniger bekannten Fakten sowie Interessantes zur Geschichte der Mathematik mit einer langen Reihe von Rätseln und Aufgaben.
Schulwissen auffrischen oder neues Wissen erwerben
Vieles, was die Mathematik betrifft, ist seit der Schulzeit längst vergessen, noch viel mehr hat man nie gelernt und so manch einer hat nie einen richtigen Draht zu dieser Wissenschaft finden können. Letzteres hätte vielleicht völlig anders aussehen können, wäre sie einem auf so spannende Weise vermittelt worden wie in den „Mathematischen Schätzen" von Ian Stewart. So werden hier historische Rechensysteme beschrieben (die zum Teil sogar ohne Zahlen auskamen), Zusammenhänge, wie der zwischen der Zahl Pi und dem Sternenhimmel, erklärt und die Entwicklung der Mathematik, wie wir sie heute kennen, und ihrer Zeichen veranschaulicht.
„Professor Stewarts Mathematische Schätze" als Taschenbuch mit zahlreichen Illustrationen
„Professor Stewarts Mathematische Schätze" sind bei uns als reich illustrierte Taschenbuchausgabe mit 429 großformatigen Seiten erhältlich. Neben ihren Lektionen und Geschichten werden die „Mathematischen Schätze" durch Übungen aufgelockert, wodurch das Gelernte überprüft werden kann. Die entsprechenden Lösungen sind ebenfalls im Buch enthalten. Entdecken Sie mit Professor Stewart Mathematik neu!
Was war noch mal die Catalan'sche Vermutung? Und woher kommt eigentlich das Wurzelsymbol? Was hat die Zahl Pi mit dem Sternenhimmel zu tun? Der britische Mathe-Guru Ian Stewart präsentiert Fundstücke, die er seit Jahrzehnten sammelt: über 180 spannende und absonderliche Geschichten, Rätsel, Anekdoten und Logeleien. Hinzu kommen funkelnde historische Preziosen, zum Beispiel eine kurze Einführung in das Rechnen der Maya und der alten Ägypter und Antworten auf Fragen wie: Wer erfand das Gleichheitszeichen - und warum?
«Stewart ist unser grösster Mathematik-Erklärer.» The Times
Ian Stewart, geboren 1945, ist der beliebteste Mathematik-Professor Grossbritanniens. Seit Jahrzehnten bemüht er sich erfolgreich, seine Wissenschaft zu popularisieren. Er studierte Mathematik in Cambridge und promovierte an der Universität Warwick. Dort ist er heute Professor für Mathematik und Direktor des Mathematics Awareness Center. Seit 2001 ist Stewart zudem Mitglied der Royal Society. Er lebt mit seiner Familie in Coventry.
Niehaus, Monika
Monika Niehaus, Diplom in Biologie, Promotion in Neuro- und Sinnesphysiologie, freiberuflich als Autorin (SF, Krimi, Sachbücher), Journalistin und naturwissenschaftliche Übersetzerin (englisch/französisch) tätig. Mag Katzen, kocht und isst gern in geselliger Runde.
- Autor: Ian Stewart
- 2015, 4. Aufl., 432 Seiten, mit Abbildungen, Masse: 12,5 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzung: Niehaus, Monika; Schuh, Bernd
- Übersetzer: Monika Niehaus, Bernd Schuh
- Verlag: Rowohlt TB.
- ISBN-10: 349962690X
- ISBN-13: 9783499626906
- Erscheinungsdatum: 02.09.2013
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Professor Stewarts mathematische Schätze".
Kommentar verfassen
Fr. 11.90
Fr. 18.90
Fr. 32.50
Fr. 16.90
Fr. 25.90
Fr. 39.90
Fr. 16.90
Fr. 17.90
Fr. 33.90
Fr. 29.90
Fr. 15.50
Fr. 16.90
Fr. 22.90
Fr. 27.90
Fr. 39.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Professor Stewarts mathematische Schätze".
Kommentar verfassen