und beliebtesten Romanen der englischen Literatur: wegen der präzisen Milieuschilderungen und des Sinns für skurrile Komik. Findelkind Oliver flieht
aus dem Armenhaus nach London. Im Moloch der Grossstadt...
Bestellnummer: 5496773
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5496773
und beliebtesten Romanen der englischen Literatur: wegen der präzisen Milieuschilderungen und des Sinns für skurrile Komik. Findelkind Oliver flieht
aus dem Armenhaus nach London. Im Moloch der Grossstadt...
Fr. 11.95
Fr. 16.90
Fr. 25.90
Fr. 12.90
Fr. 19.90
Fr. 21.90
Fr. 42.90
und beliebtesten Romanen der englischen Literatur: wegen der präzisen Milieuschilderungen und des Sinns für skurrile Komik. Findelkind Oliver flieht
aus dem Armenhaus nach London. Im Moloch der Grossstadt gerät er bald in die Fänge des skrupellosen Hehlers Fagin. Der will Oliver zum Verbrecher »ausbilden«...
1. Kapitel
Schildert den Ort, wo Oliver auf die Welt kam, sowie die seine Geburt begleitenden Umstände, 9
2. Kapitel
Wie Oliver Twist aufwuchs, erzogen und verpflegt wurde, 12
3. Kapitel
Berichtet, wie Oliver Twist beinahe eine Anstellung bekommen hätte, die nichts weniger als eine Sinekure gewesen wäre, 24
4. Kapitel
Oliver erhält eine Stelle und tritt ins öffentliche Leben ein, 33
5. Kapitel
Oliver bekommt einen neuen Horizont und wohnt zum ersten Mal einem Leichenbegängnis bei, 40
6. Kapitel
Oliver rafft sich, durch Noah gereizt, zu tatkräftigem Handeln auf., 51
7. Kapitel
Oliver bleibt verstockt, 55
8. Kapitel
Oliver wandert nach London und trifft mit einem sehr seltsamen jungen Gentleman zusammen, 61
9. Kapitel
Enthält weitere Einzelheiten über den liebenswürdigen alten Herrn und seine hoffnungsvollen Zöglinge., 68
10. Kapitel
Oliver gewinnt Einblick in die Charaktereigenschaften seiner neuen Kollegen, bezahlt aber seine Erfahrung sehr teuer, 75
11. Kapitel
Der Polizeikommissär Mr Fang zeigt sich als ausserordentlich tüchtiger Justizbeamter, 79
12. Kapitel
Oliver findet eine bessere Pflege als je zuvor, und unsere Geschichte kehrt wieder zu dem menschenfreundlichen Mr Fagin und seinen jungen Schützlingen zurück, 86
13. Kapitel
Einige neue Personen werden vorgestellt, 94
14. Kapitel
Eine bemerkenswerte Prophezeiung eines gewissen Mr Grimwig über Oliver Twist, 103
15. Kapitel
Zeigt, wie überaus lieb der alte Jude und Miss Nancy Oliver Twist hatten, 114
16. Kapitel
Was aus Oliver wurde, nachdem ihn Nancy mit Beschlag belegt hatte, 121
17. Kapitel
Zu Olivers Unglück kommt ein grosser Mann nach London, 130
18. Kapitel
Wie Oliver seine Zeit in Gesellschaft seiner hochachtbaren Freunde verbrachte, 139
19. Kapitel
Es wird ein höchst bemerkenswerter Plan gefasst, 146
20. Kapitel
Oliver wird Mr William Sikes übergeben, 156
21.
Unterwegs, 164
22. Kapitel
Der Einbruch, 169
23. Kapitel
Enthält den wesentlichsten Teil einer anmutigen Unterredung zwischen Mr Bumble und einer Dame und erbringt gleichzeitig den Beweis dafür, dass auch ein Kirchspieldiener in manchen Punkten äusserst empfindlich sein kann, 177
24. Kapitel
Handelt von einer sehr armen Person, 185
25. Kapitel
Handelt abermals von Mr Fagin und Konsorten, 190
26. Kapitel
Eine höchst geheimnisvolle Person erscheint, 196
27. Kapitel
Eine frühere Unhöflichkeit, mit der wir eine Dame im Stich gelassen, wird wiedergutgemacht, 206
28. Kapitel
Olivers weitere Abenteuer, 213
29. Kapitel
Handelt von den Bewohnern des Hauses, 221
30. Kapitel
Was die Damen und Doktor Losberne von Oliver hielten., 225
31. Kapitel
Eine kritische Situation, 232
32. Kapitel
Handelt von dem glücklichen Leben, das Oliver bei seinen gütigen Freunden zu führen begann, 243
33. Kapitel
Das Glück Olivers und das seiner Freunde erleidet einen plötzlichen Stoss, 250
34. Kapitel
Ein junger Herr betritt den Schauplatz, und Oliver erlebt ein neues Abenteuer, 256
35. Kapitel
Das Resultat von Olivers Abenteuer und eine Unterredung von ziemlicher Wichtigkeit zwischen Harry
und Rose., 265
36. Kapitel
Ein kurzes Kapitel, aber immerhin nicht unwichtig, da es das Vorhergehende erörtert und zum Nachfolgenden einen Schlüssel bietet, 272
37. Kapitel
Ein Kontrast, der im Ehestand nicht ungewöhnlich ist, 275
38. Kapitel
Was sich zwischen Mr und Mrs Bumble und Mr Monks bei ihrer nächtlichen Zusammenkunft begab, 284
39. Kapitel
Einige alte Bekannte treten auf, und Fagin und Monks stecken die Köpfe zusammen, 294
40. Kapitel
Eine seltsame Unterredung, 305
41. Kapitel
Neuerliche Enthüllungen, die den Beweis erbringen, dass Überraschungen wie Unglücksfälle selten allein kommen, 313
42. Kapitel
Ein alter Bekannter Olivers reift zu ein
Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens, die unter dem Titel «Sketches by Boz» 1836 in Buchform erschienen. Seine «Pickwick Papers» folgten ein Jahr später und machten Dickens über England hinaus berühmt. Anschliessend entstanden in rascher Folge die ersten Romane, u.a. «Oliver Twist» und «Nicholas Nickleby». Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung «Daily News», reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 «David Copperfield», der viel autobiographisches Material enthält.
Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer «Originale» und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm ausserdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.
- Autor: Charles Dickens
- 2012, 416 Seiten, Masse: 13 x 19,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Meyrink, Gustav
- Übersetzer: Gustav Meyrink
- Verlag: Anaconda
- ISBN-10: 3866477732
- ISBN-13: 9783866477735
- Erscheinungsdatum: 31.01.2012

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Oliver Twist".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
3 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Benedikt, 30.12.2013 bei Weltbild bewertet
Dickens "Oliver Twist" ist eine rührende Geschichte, die einem zu Herzen geht. Ich konnte das zum Teil auch sehr spannende Buch kaum weglegen. Die Übersetzung ist sehr alt, wenn Personen sprechen ist das teilweise in einem Dialekt geschrieben, was das Lesen anfangs schwieriger gestaltet, doch man gewöhnt sich daran.
Das Buch gebundene Buch kostet nur 4,95 Euro und ist somit äusserst günstig.
Die Geschichte lässt sich mit einem Wort treffend beschreiben: schön!
Fr. 19.50
Fr. 32.90
Fr. 14.90
Fr. 49.90
Fr. 16.50
Fr. 12.90
Fr. 43.90
Fr. 7.90
Fr. 22.90
Fr. 18.90
Fr. 27.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 12.90
Fr. 13.50
Fr. 14.90
Fr. 16.90
Fr. 13.50
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Oliver Twist".
Kommentar verfassen