Bestellnummer: 93115601
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 93115601
Carry Ulreich wurde 1926 geboren, verbrachte den Zweiten Weltkrieg mit ihrer Familie in einem Versteck in Rotterdam und wanderte danach nach Israel aus. Sie lebt, einundneunzigjährig, mit ihrer vielköpfigen Familie in Tel Aviv.Schroth, Simone
Simone Schroth übersetzt Belletristik und Sachbuch aus dem Englischen und Niederländischen. Zu ihren Übersetzungen gehören u.a. eine Auswahl von Texten Anne Franks (2016).
- Autor: Carry Ulreich
- 2018, 1, 380 Seiten, 12 Abbildungen, Masse: 12,8 x 21,8 cm, Halbleinen, Deutsch
- Mitarbeit: Wallet, Bart; Übersetzung: Schroth, Simone
- Übersetzer: Simone Schroth
- Verlag: Aufbau-Verlag
- ISBN-10: 3351037066
- ISBN-13: 9783351037062
- Erscheinungsdatum: 09.03.2018

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Nachts träum ich vom Frieden".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
7 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Inge H., 09.03.2018
Als Buch bewertetVerlorene Jugend
Dieses Buch besteht aus Tagebucheinträgen 1941 bis 1945, die Carry Ulreich in Rotterdam, während der deutschen Besatzung, geschrieben hat.
Erst im letzten Jahr hat ihr Sohn Die Tagebücher mit zur Buchmesse mitgebracht und einen Verlag gesucht.
Als sie gedruckt sind kommt Carry Ulreich erstmals wieder in die Niederlande.
Carry sagt:“Meine Geschichte ist wie von Anne Frank mit Happy End“
Das Buch wühlt auf, so wie Carry ihr Tagebuch führt ist im Anfang langsam, dann immer intensiver. Die letzten Jahre leben sie und ihre Familie versteckt bei einer christlichen Familie. Die letzten Monate waren kritisch, denn es gab immer wieder Gerüchte das die Alliierten kommen. Aber dann ist die Gefahr von Entdeckung besonders gross, kurz vor dem Frieden. Es ist interessant zu lesen, wie die Befreiung Rotterdams stattfand.
Nachts träume ich vom Frieden ist ein wichtiges Buch, das die späteren Generationen über diese Zeit lesen. Die Autorin lässt uns an diese Zeit teilnehmen. Sie schreibt nicht nur traurige Begebenheiten, sondern berichtet auch über kleine Freuden.
Es ist eine berührende Lektüre. -
5 Sterne
2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Inge H., 09.03.2018 bei Weltbild bewertet
Als bewertetVerlorene Jugend
Dieses Buch besteht aus Tagebucheinträgen 1941 bis 1945, die Carry Ulreich in Rotterdam, während der deutschen Besatzung, geschrieben hat.
Erst im letzten Jahr hat ihr Sohn Die Tagebücher mit zur Buchmesse mitgebracht und einen Verlag gesucht.
Als sie gedruckt sind kommt Carry Ulreich erstmals wieder in die Niederlande.
Carry sagt:“Meine Geschichte ist wie von Anne Frank mit Happy End“
Das Buch wühlt auf, so wie Carry ihr Tagebuch führt ist im Anfang langsam, dann immer intensiver. Die letzten Jahre leben sie und ihre Familie versteckt bei einer christlichen Familie. Die letzten Monate waren kritisch, denn es gab immer wieder Gerüchte das die Alliierten kommen. Aber dann ist die Gefahr von Entdeckung besonders gross, kurz vor dem Frieden. Es ist interessant zu lesen, wie die Befreiung Rotterdams stattfand.
Nachts träume ich vom Frieden ist ein wichtiges Buch, das die späteren Generationen über diese Zeit lesen. Die Autorin lässt uns an diese Zeit teilnehmen. Sie schreibt nicht nur traurige Begebenheiten, sondern berichtet auch über kleine Freuden.
Es ist eine berührende Lektüre.
Statt Fr. 28.90
Fr. 9.95
Fr. 18.90
Fr. 12.50
Fr. 16.90
Fr. 51.90
Fr. 13.50
Fr. 13.50
Fr. 53.90
Fr. 16.90
Fr. 34.90
Fr. 18.90
Fr. 19.90
- Zweiter Weltkrieg
- Tagebuch
- Judenrettung (Nationalsozialismus)
- Berichte
- Erinnerungen
- Judenverfolgung (Nationalsozialismus)
- Rotterdam
- Geschichte
- Drittes Reich
- Holocaust
- Niederlande
- Roman
- Erzählung
- Israelische Belletristik
- Judentum
- Politik
- Diplomatie
- Shoah
- Militär
- Polizei
- Feuerwehr
- Justiz
- Nachkriegszeit
- Niederländisch
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Nachts träum ich vom Frieden".
Kommentar verfassen