Mit euch möchten wir alt werden
30 Jahre Berliner Lesebühne
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
lieferbar
Bestellnummer: 104257933
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Mit euch möchten wir alt werden “
Klappentext zu „Mit euch möchten wir alt werden “
Berlin ist die Stadt der Lesebühnen. Hier wurde dasFormat gegründet und populär gemacht. Hier hat es
namhafte Autorinnen und Autoren hervorgebracht,
hier lesen nach wie vor ein gutes Dutzend Ensembles
regelmässig ihre neuen Texte vor. Der Reiz der Lesebühnen
ist ungebrochen. Zeit für eine Hommage!
Was mit der Gründung der legendären "Höhnenden
Wochenschau" um Wiglaf Droste im
Frühjahr 1989 begann, fand im Laufe der
Jahrzehnte unzählige Nachahmerinnen und
Nachahmer. Sie nennen sich "LSD - Liebe statt
Drogen", "Lesedüne" oder "Rakete 2000", sie
sind "Brauseboys", "Couchpoetos" oder "Surfpoeten
", sie bilden eine "Chaussee der Enthusiasten
", "Fuchs & Söhne" oder die "Spree vom
Weizen". Sie laden zum "Frühschoppen", "Kantinenlesen
" oder zur "Reformbühne Heim &
Welt". - Lesebühnen haben die Literaturszene
der Hauptstadt entscheidend geprägt und sind
aus dem Berliner Kulturprogramm nicht mehr
wegzudenken. Sie bilden eine Szene, die sich
fortlaufend erneuert.
Dieses monumentale Lesebuch versammelt Geschichten,
Satiren, Glossen und Traktate von
beinahe allen zurzeit in Berlin aktiven Lesebühnenautorinnen
und -autoren sowie vielen
wichtigen Stimmen, die die Szene mitbegründet,
über viele Jahre geprägt haben oder noch
prägen werden.
Autoren-Porträt von Kirsten Fuchs, Sarah Bosetti, Bov Bjerg, Daniela Böhle, Nils Heinrich, Sarah Schmidt, Wladimir Kaminer, Evers
Scheffler, AndreasAndreas Scheffler wurde 1966 in Gütersloh geboren. Trotz bescheinigter Wehrdienstuntauglichkeit übersiedelte er 1987 nach Westberlin und studierte dort Germanistik, Geschichte und Publizistik. 1989 gründete er mit Kollegen die »Zeitschrift für komische Literatur Salbader. Belehrung und Erbauung«. Er gilt als einer der Väter der Berliner Lesebühnen und liest noch heute allsonntäglich im »Frühschoppen« seine Texte vor. Seit 2003 schreibt er Kolumnen für die Berliner Zeitung. Zuletzt erschien von ihm »Ausdruckstanz ist keine Lösung« im Eichborn-Verlag (2011). Andreas Scheffler lebt und arbeitet heute mit Frau und Katzen in dem Dorf Gross Köris in Brandenburg.
Produktdetails
2018, 320 Seiten, Masse: 13,1 x 19,8 cm, Gebunden, Deutsch, Herausgegeben von Bosetti, Sarah; Surmann, Volker; Scheffler, Andreas, Verlag: SATYR-VERLAG, ISBN-10: 3947106149, ISBN-13: 9783947106141
Kommentare zu "Mit euch möchten wir alt werden"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Mit euch möchten wir alt werden".
Kommentar verfassen