Produktinformationen zu „Masken im Altertum “
Die Schwelle zwischen Ritual und Theater, zwischen Religion und Kunst, ist gesäumt von Masken. Sie sind Grenzgänger, die sich aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachten und untersuchen lassen. In diesem Band kommen die Ergebnisse von Kulturanthropologen, Archäologen und Altertumswissenschaftlern zusammen, um dem komplexen Phänomen Maske gerecht zu werden.
Klappentext zu „Masken im Altertum “
Was ist eine Maske und welche Auswirkungen hat das Tragen derselben? Haben Masken eine Entwicklung auf ihrem Weg nach Europa erfahren? Welche Bedeutung haben antike Masken und ihre Verwendung für das Verständnis und den Umgang mit Masken in unserer heutigen Kultur? Diesen und vielen weiteren Fragen nähert sich Judith E. Filitz in diesem Buch. Dabei liegt der Schwerpunkt auf antiken Masken des östlichen Mittelmeerraums vom 3.-1. Jt. v. Chr. Der Blick richtet sich vor allem auf die Regionen des Alten Orients: auf Ägypten, die Levante sowie auf Syrien und Mesopotamien; von dort aus weiter nach Europa. Veränderungen und Entwicklungen geben Linien zu erkennen, die ein vermeintlich typisch europäisches Gut wie das der griechischen Theatermaske als Spielarten eines kulturübergreifenden und kulturverbindenden Phänomens zwischen Orient und Okzident entlarven.
Inhaltsverzeichnis zu „Masken im Altertum “
7 Vorwort8 PROLOG: MASKEN DER ANTIKE - IM ANGESICHT DES TODES17 ÄGYPTEN: GESICHTER FÜR DIE TOTEN43 DIE SÜDLICHE LEVANTE: MASKEN AUS DEM LAND DER BIBEL57 SYRIEN: DIE MASKEN DER AHNEN64 MESOPOTAMIEN: HUMBABA, LÖWE, FISCH80 PHÖNIZIEN: MASKEN ZWISCHEN ORIENT UND OKZIDENT93 ZYPERN: MENSCHEN UND TIERE108 GRIECHENLAND: MASKEN AUF DER BÜHNE131 EPILOG: ANTIKE MASKENSPIELE141 ANHANG141 Bibliographie143 Bildnachweis144 Adresse der Autorin
Autoren-Porträt von Judith Filitz
Filitz, Judith E.Judith E. Filitz studierte Theaterwissenschaft und Ev. Theologie in Leipzig, Halle/Saale und Jerusalem. Von 2012 bis 2018 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte und Religionsgeschichte Israels und seiner Umwelt der Universität Leipzig. Seit 2018 ist sie Vikarin in der Lippischen Landeskirche.
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Judith Filitz
-
2018, 144 Seiten, 100 Abbildungen, Masse: 24,8 x 30,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: wbg Philipp von Zabern
- ISBN-10: 3805351046
- ISBN-13: 9783805351041
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Masken im Altertum".
Kommentar verfassen