Lehrbuch und Atlas Hüftarthroskopie
Diagnostik - Technik - Indikationen. Mit dem Plus im Web. Zugangscode im Buch
Hüftarthroskopie - eine unverzichtbare Operationsmethode für jeden Hüftchirurgen
Gelenkspiegelungen sind aus dem Spektrum der operativen Techniken am Hüftgelenk nicht mehr wegzudenken. Obwohl das Hüftgelenk aufgrund seiner...
Gelenkspiegelungen sind aus dem Spektrum der operativen Techniken am Hüftgelenk nicht mehr wegzudenken. Obwohl das Hüftgelenk aufgrund seiner...
lieferbar
versandkostenfrei
Früher Fr. 417.95*
Jetzt nur
Jetzt nur
Buch-78%Fr. 89.95
* Früherer Verlagspreis
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Lehrbuch und Atlas Hüftarthroskopie “
Klappentext zu „Lehrbuch und Atlas Hüftarthroskopie “
Hüftarthroskopie - eine unverzichtbare Operationsmethode für jeden HüftchirurgenGelenkspiegelungen sind aus dem Spektrum der operativen Techniken am Hüftgelenk nicht mehr wegzudenken. Obwohl das Hüftgelenk aufgrund seiner Gelenksarchitektur und der umgebenden Muskulatur schwer zugängig ist, stehen heute durch einschneidende technische Fortschritte und instrumentelle Weiterentwicklungen völlig neue Möglichkeiten für jeden Operateur bereit.
Das vorliegende Buch stellt das Gebiet der Hüftarthroskopie übersichtlich gegliedert, auf dem neuesten Stand und umfassend dar. Im Einzelnen bietet es Ihnen:
- Grundlagen und detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibungen der arthroskopischen Operationstechnik inklusive Grenzen, Komplikationen und spezifische Nachbehandlung
- Präoperative Diagnostik und Indikationsstellung, klinische Funktionstests, Einstellungskriterien und Beurteilung der entscheidenden Röntgenaufnahmen sowie weiterführende Radiodiagnostik
- Erweiterte Indikationslist zur Hüftgelenksarthroskopie von der Entfernung freier Gelenkkörper und Labrumglättung bis hin zur komplexen Behandlung des femoroazetabulären Impingements, Knorpelzelltransplantation und Endoskopie des peritrochantären Gleitraums
- Illustration der arthroskopischen Anatomie durch Normalbefunde, Variationen und durch Abgrenzung zu pathologischen Veränderungen
- Hochwertige Abbildungen: Mehr als 250 Bilder und 100 Zeichnungen
- Tipps und Tricks aus der Praxis erfahrener Operateure
Das Autorenteam besteht aus vielen international anerkannten Experten auf dem Gebiet der Hüftarthroskopie. Damit ist sichergestellt, dass die Komplexität der einzelnen Verletzungen und Krankheitsbilder und ihre operative Behandlung auf höchstem Niveau und auf dem aktuellsten Stand der Technik dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis zu „Lehrbuch und Atlas Hüftarthroskopie “
A Allgemeine Grundlagen1 Geschichtliche Entwicklung
2 Präoperative Diagnostik
2.1 Klinische Untersuchung
2.2 Radiologische Untersuchung
2.2.1 Röntgen-Diagnostik
2.2.2 Fluoroskopische Untersuchung
2.2.3 Magnetresonanztomographie
2.2.4 CT, Szintigraphie, Sonographie
2.3 Hüftpunktion und Hüftinjektion
3 Operationssaal und Lagerung
3.1 Operationssaal
3.2 Lagerung
3.2.1 Rückenlagerung
3.2.2 Seitenlagerung
3.3 Lagerungszubehör
4 Instrumente
5 Technische Grundlagen
6 Portale
B Diagnostische Hüftarthroskopie
7 Diagnostische Hüftarthroskopie
7.1 Diagnostischer Rundgang
7.2 Arthroskopische Anatomie
7.3 Dokumentation und Nomenklatur
C Operative Hüftarthroskopie
8 Biopsie und Synovektomie
9 Entfernung von freien Gelenkkörpern
10 Eingriffe am Labrum acetabulare
10.1 Glättung, Zystendekompression und Resektion
10.2 Ablösung und Refixation
11 Eingriffe am hyalinen Knorpel
12 Eingriffe an der Gelenkkapsel
12.1 Kapsulotomie und Kapselresektion
12.2 Thermoshrinking und Kapselplikaturen
13 Knöcherne Eingriffe am proximalen Femur
14 Knöcherne Eingriffe am Azetabulum
14.1 Pfannenrandresektion
14.2 Fossa: Osteophytenresektion und Ausfräsen
15 Extraartikuläre Endoskopie
15.1 Psoasstenotomie
15.1.1 Psoasstenotomie über peripheren Bereich
15.1.2 Psoasstenotomie am Trochanter major
15.2 Extraartikuläre Zystendekompression
15.3 Entfernung von heterotopen Ossifikationen
15.4 Endoskopie des peritrochantären Gleitraums
15.5 Release des Tractus iliotibialis
16 Indikationen
16.1 Unklare Hüftschmerzen
16.2 Freie Körper
16.3 Läsion des Labrum acetabulare
16.4 Synoviale Erkrankungen und Arthritiden
16.5 Läsion des Lig. capitis femoris
16.6 Traumatische und degenerative Läsion hyaliner Knorpel
16.7 Hüftdysplasie
16.8 Femoroazetabuläres Impingement
16.9 Hüftkopfnekrose
16.10 Hüftarthroskopie im Kindes- und Jugendalter
16.11
... mehr
Osteochondrosis dissecans
16.12 Hüftinstabilität
16.13 Adhäsive Kapsulitis
16.14 Komplikationen bei liegenderTEP
16.15 Periartikuläre Erkrankungen
17 Grenzen der Hüftarthroskopie
18 Kontraindikationen
19 Komplikationen und ihre Vermeidung
20 Postoperative Rehabilitation
16.12 Hüftinstabilität
16.13 Adhäsive Kapsulitis
16.14 Komplikationen bei liegenderTEP
16.15 Periartikuläre Erkrankungen
17 Grenzen der Hüftarthroskopie
18 Kontraindikationen
19 Komplikationen und ihre Vermeidung
20 Postoperative Rehabilitation
... weniger
Autoren-Porträt
Herausgeber:
Privatdozent Dr. med. Michael Dienst
Veranstalter und Leiter des alle zwei Jahre stattfindenden "Hip Arthroscopy Meeting" in Homburg/SaarHerausgeber: Privatdozent Dr. med. Michael Dienst Veranstalter und Leiter des alle zwei Jahre stattfindenden "Hip Arthroscopy Meeting" in Homburg/Saar
Bibliographische Angaben
- 2010, 1, 444 Seiten, Masse: 17 x 24 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Ulrich Merten
- Verlag: Elsevier, München
- ISBN-10: 3437246100
- ISBN-13: 9783437246104
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Lehrbuch und Atlas Hüftarthroskopie".
Kommentar verfassen