Kurzzeittherapie und Wirklichkeit
Da...
Bestellnummer: 5399580
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5399580
Da...
Da eine psychische Störung auf
einer gestörten Wahrnehmung der Wirklichkeit beruht, muss die
Therapie versuchen, die Wahrnehmung von Wirklichkeit zu verändern und zwar in möglichst überschaubarer Zeit.
Paul Watzlawick (1921 - 2007) schrieb mit seiner »Anleitung zum Unglücklichsein« einen Bestseller.
Giorgio Nardone, geboren 1958 in Arezzo, ist Psychotherapeut und Professor für Psychotherapie an der Universität von Siena.
Paul Watzlawick, geboren 1921 in Villach/Kärnten, studierte Philosophie und Sprachen. Psychotherapeutische Ausbildung am C.G. Jung-Institut in Zürich. 1957 bis 1960 Professor für Psychotherapie in El Salvador, später lehrte er an der Stanford University. Er starb 2007 in Palo Alto, Kalifornien. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Anleitung zum Unglücklichsein.
Nardone, Giorgio
Giorgio Nardone, geboren 1958 in Arezzo, ist Psychotherapeut und Professor für Psychotherapie an der Universität von Siena. Ausserdem ist er Repräsentant des Mental Research Institute in Italien und Direktor des Centro di Terapia Strategica in Arezzo.
- Autoren: PAUL WATZLAWICK (HG.) , GIORGIO NARDONE (HG.)
- 2011, 328 Seiten, 5 Abbildungen, Masse: 12 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Herausgegeben von Watzlawick, Paul; Nardone, Giorgio; Übersetzung: Killisch-Horn, Michael von
- Übersetzer: Michael von Killisch-Horn
- Verlag: Piper
- ISBN-10: 3492273998
- ISBN-13: 9783492273992
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kurzzeittherapie und Wirklichkeit".
Kommentar verfassen
Fr. 29.90
Fr. 59.90
Fr. 49.90
Fr. 30.40
Fr. 16.90
Fr. 29.90
Fr. 32.50
Fr. 36.90
Fr. 27.90
Fr. 36.90
Fr. 11.90
Fr. 39.60
Fr. 28.90
Fr. 29.90
Fr. 36.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kurzzeittherapie und Wirklichkeit".
Kommentar verfassen