Bestellnummer: 6072250
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6072250
Fr. 36.90
Fr. 9.90
Fr. 39.90
Fr. 18.90
Fr. 29.90
Fr. 29.90
Fr. 11.90
Victor Klemperer wurde 1881 in Landsberg/Warthe als neuntes Kind eines Rabbiners geboren. 1890 übersiedelte die Familie nach Berlin, wo der Vater zweiter Prediger einer Reformgemeinde wurde. Nach dem Besuch verschiedener Gymnasien, unterbrochen durch eine Kaufmannslehre, studierte Klemperer von 1902 bis 1905 Philosophie, Romanistik und Germanistik in München, Genf, Paris, Berlin. Bis er 1912 das Studium in München wieder aufnahm, lebte er in Berlin als Journalist und Schriftsteller. 1912 konvertierte er zum Protestantismus. 1913 Promotion, 1914 bei Karl Vossler Habilitation. 1914/15 Lektor an der Universität Neapel. Hier entstand eine zweibändige Montesquieu-Studie. Als Kriegsfreiwilliger zunächst an der Front, dann als Zensor im Buchprüfungsamt in Kowno und Leipzig. 1919 o. a. Professor an der Universität München. 1920 erhielt er ein Lehramt für Romanistik an der Technischen Hochschule in Dresden, aus dem er 1935 wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen wurde.1938 begann Klemperer mit der Niederschrift seiner Lebensgeschichte "Curriculum vitae". 1940 Zwangseinweisung in ein Dresdener Judenhaus. Nach seiner Flucht aus Dresden im Februar 1945 kehrte Klemperer im Juni aus Bayern nach Dresden zurück. Im November wurde er zum ordentlichen Professor an der Technischen Universität Dresden ernannt. Eintritt in die KPD. 1947 erschien seine Sprach-Analyse des Dritten Reiches, "LTI" (Lingua Tertii Imperii), im Aufbau-Verlag. Von 1947 bis 1960 lehrte Klemperer an den Universitäten Greifswald, Halle und Berlin. 1950 Abgeordneter des Kulturbundes in der Volkskammer der DDR. 1952 Nationalpreis III. Klasse. 1953 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Victor Klemperer starb 1960 in Dresden. Geschwister-Scholl-Preis 1995.Weitere Veröffentlichungen u.a.: "Moderne Französische Prosa" (1923); "Die französische Literatur von Napoleon bis zur Gegenwart", 4 Bände (1925-1931); "Pierre Corneille" (1933); "Geschichte der französischen Literatur im
- Autor: Victor Klemperer
- 2015, 1, 1422 Seiten, mit Abbildungen, Masse: 17 x 23,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben von Nowojski, Walter
- Verlag: Aufbau-Verlag
- ISBN-10: 3351036167
- ISBN-13: 9783351036164
- Erscheinungsdatum: 17.07.2015

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, 2 Bde.".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
12 von 16 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Verena Marie R., 17.08.2016 bei Weltbild bewertet
Ein Bestseller? Ja! Den ich mit sehr viel Trauer gelesen habe. Ein wichtiges Buch, dass erinnern soll. Wir dürfen nie vergessen, wieviel Unrecht und Schuld Deutschland in seiner Geschichte trägt. So etwas darf nie wieder passieren!
Fr. 25.90
Fr. 29.90
Statt Fr. 47.95
Fr. 9.95
Fr. 39.90
Fr. 84.90
Statt Fr. 32.90 12
Fr. 9.95 13
Fr. 16.90
Fr. 18.90
Fr. 36.90
Fr. 19.90
Fr. 21.90
Fr. 64.90
Fr. 64.90
Fr. 134.90
Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg: 10/2 Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945
Fr. 65.00
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, 2 Bde.".
Kommentar verfassen