Produktinformationen zu „Grundriss der deutschen Grammatik: Bd.2 Der Satz “
Dieses Standardwerk zur deutschen Grammatik gibt eine umfassende Einführung in die Formen- und Satzlehre des Deutschen. Besonderer Wert wird auf begriffliche Präzision und Verständlichkeit gelegt. Rund 200 Aufgaben und Lösungen führen differenzierte Analysewege vor. In übersichtliche Lerneinheiten gegliedert, ist das Lehrbuch auch für das Selbststudium geeignet.
Inhalt:
- Rahmen und Zielsetzungen
- Grundbegriffe
- Das Verb: Valenz, Argumente und Satzstruktur
- Die Einheitenkategorien des Verbs
- Substantiv, Artikel, Pronomen
- Präpositionen und Konjunktionen
- Adverb, Adverbial, Partikeln
- Attribute
- Subjekte und Objekte
- Adverbial- und Ergänzungssätze
- Infinitivkonstruktionen
- Koordination
- Wortstellung
»Hervorragende und aktuelle Darstellung der deutschen Grammatik…, die das Grammatikstudium zum Erlebnis macht.« (lehrerbibliothek.de)
Klappentext zu „Grundriss der deutschen Grammatik: Bd.2 Der Satz “
Standardwerk zur deutschen Grammatik verständlich geschrieben und instruktiv. Der Grundriss der deutschen Grammatik greift zwei Säulen auf: das Wort und den Satz . Die beiden Teilbände ergänzen sich und sind zugleich unabhängig voneinander einsetzbar. Präzise und gut verständlich wird die gesamte Grammatik ausgebreitet. Rund 200 Aufgaben und Lösungen führen differenzierte Analysewege vor. Ein umfassendes Lehrwerk, das sich auch bestens für das Selbststudium eignet. Der Satz führt systematisch in die Formen- und Satzlehre des Deutschen ein. In übersichtliche Lerneinheiten gegliedert, berücksichtigt das Lehrbuch alle wesentlichen Aspekte.
Autoren-Porträt von Peter Eisenberg
Peter Eisenberg, Professor em. für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Potsdam; Rolf Thieroff, Professor für Sprachwissenschaft des Deutschen an der Universität Osnabrück
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Peter Eisenberg
-
2013, 4., aktualis. u. überarb. Aufl., 537 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Masse: 17,8 x 24,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Mitarbeit: Thieroff, Rolf
- Verlag: J.B. Metzler
- ISBN-10: 3476021610
- ISBN-13: 9783476021618
- Erscheinungsdatum: 15.07.2013
Rezension zu „Grundriss der deutschen Grammatik: Bd.2 Der Satz “
Diese Grammatik kann dem Deutschlehrer nur empfohlen werden. DeutschunterrichtEisenbergs Grammatik ... war eine Art grammatische Befreiungstat: Sie bedeutet Abkehr von den Verkrustungen der älteren Grammatikerriege der Nachkriegszeit. Der TagesspiegelMit Eisenbergs Grundriß liegt seit langer Zeit wieder ein Buch über Sprache vor, das die wissenschaftliche Bannmeile des Universitätsbetriebs überschreiten könnte. WDR, KölnZu weiterführender und schöpferischer Durchdringung geeignet. Deutsche Literatur ZeitungPeter Eisenbergs "Grundriss der deutschen Grammatik ist ein Standardwerk: Es vermittelt die Grundlagen, aber auch die Eckpunkte und problematischen Fälle der deutschen Grammatik. lehrerbibliothek.deGelungene Erweiterung von "Das Wort". Mit diesen Büchern existiert eine umfassende Abhandlung über deutsche Grammatik, die fachlich sinnvoll auf zwei übersichtliche Bände aufgeteilt ist. www.media-mania.de
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Grundriss der deutschen Grammatik: Bd.2 Der Satz".
Kommentar verfassen