Bestellnummer: 5894563
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5894563
Statt Fr. 14.95
Fr. 9.95
Fr. 25.90
Fr. 11.90
Fr. 11.90
Fr. 19.90
Fr. 11.90
Passend zum Inhalt ist diese wunderschöne Geschenk-Ausgabe in edles Iris-Leinen gebunden und mit Goldprägung versehen.
Passend zum Inhalt ist diese wunderschöne Geschenk-Ausgabe in edles Iris-Leinen gebunden und mit Goldprägung versehen.
Frühe Gedichte, 7
Gedichte der Knabenjahre, 7
Anakreontik, 15
Sturm und Drang, 27
Sesenheimer Lieder, 27
Die grossen Hymnen, 36
Die Künstlergedichte, 58
Balladen, 85
Gelegenheitsgedichte, 94
Lili, 106
Gedichte der ersten Mannesjahre, 117
Gelegenheitsgedichte aus dem Weimarer Kreise, 117
Verse an Lida, 133
Natur- und Weltanschauungs-Lyrik, 143
Balladen, 167
Die Zeit der Klassik, 173
Römische Elegien, 173
Venezianische Epigramme, 189
Elegien und Lehrgedichte, 200
Vermischte Epigramme, 217
Xenien, 221
Lyrisches, 248
Gedichte auf Personen und Ereignisse, 271
Balladen, 281
Sonette, 313
Alterswerke, 325
Sprüche, 325
Gedichte an Personen, 362
Die weltanschaulichen Gedichte, 384
Die späte Lyrik, 400
Gedichte aus "Wilhelm Meister", 425
West-Östlicher Divan, 435
Reineke Fuchs, 567
Hermann und Dorothea, 695
Achilleis, 757
Verzeichnis der Gedichtüberschriften und -anfänge, 777
Johann Wolfgang Goethe wurde am 28.8.1749 in Frankfurt a. M. geboren. Er studierte Jura in Leipzig und Strassburg; nach der Promotion bereitete er sich in Frankfurt auf den Anwaltsberuf vor. Bereits 1773 und 1774 hatte er grossen Erfolg mit seinen Stücken "Götz von Berlichingen" und "Clavigo" sowie mit seinem ersten Roman "Die Leiden des jungen Werther". 1774 machte er auch Bekanntschaft mit dem Herzog Carl August von Weimar, auf dessen Einladung er ein Jahr später nach Weimar zog. Dort wurde er zunächst Legionsrat, dann Staatsrat, Minister und Geheimer Rat. Er unternahm zahlreiche Reisen zum Rhein, in die Schweiz, nach Italien und Böhmen. 1791-1817 war er Direktor des Weimarer Staatstheaters. Goethe beschäftigte sich eingehend mit zahlreichen Wissengebieten, u.a. Botanik, Meteorologie, Anatomie, Mineralogie, Optik. Mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit war er bekannt oder befreundet, u.a. mit Schiller, Humboldt, Schelling; Emerson,Turgenev und Thackeray besuchten ihn. Er starb am 22.3.1832 in Weimar und wurde in der Fürstengruft beigesetzt.Johann Wolfgang Goethe ist nicht nur der grösste deutsche Dichter, sondern auch ein universeller Denker, der massgeblichen Einfluss auf die deutsche Literatur und Geistesgeschichte ausgeübt hat. Am Beginn seines umfangreichen Werks stand der Irrationalismus und Individualismus des Sturm und Drang: gefühlsbetonte, hymnische Lyrik, Dramen ("Götz") und der empfindsame "Werther". Unter dem Eindruck seiner Italienreisen wandte er sich der Klassik zu und schuf formstrenge, harmonische Dichtungen, v.a. über den idealen Menschen und das Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft ("Iphigenie", "Wilhelm Meisters Lehrjahre"). Sein Spätwerk schliesslich ist zunehmend von Gedanken über soziale und psychologische Fragen geprägt ("Faust", "Die Wahlverwandtschaften").
- Autor: Johann Wolfgang von Goethe
- 2015, 800 Seiten, Masse: 15,6 x 21,8 cm, Leinen, Deutsch
- Verlag: Anaconda
- ISBN-10: 3730602217
- ISBN-13: 9783730602218
- Erscheinungsdatum: 28.02.2015
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gesammelte Werke. Die Gedichte".
Kommentar verfassen
Fr. 11.90
Fr. 16.90
Fr. 9.90
Fr. 28.90
Fr. 20.90
Fr. 29.90
Fr. 21.90
Fr. 9.80
Fr. 22.90
Fr. 13.50
Fr. 12.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gesammelte Werke. Die Gedichte".
Kommentar verfassen