- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Fr. 14.95
Von Erholung war nie die Rede / Ihr seid natürlich eingeladen Doppelband
Andrea Sawatzki
Fr. 14.95 10
Fr. 25.90
Fr. 29.90
Fr. 9.95
Fr. 12.95
Fr. 9.95
Fr. 16.90
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 14.95
Fr. 7.95
Fr. 17.95
Fr. 21.90
Fr. 13.50
Fr. 13.50
Warmherzig und humorvoll: Sommerlektüre zum Verlieben.
Julie Peters, geboren 1979, arbeitete als Buchhändlerin und studierte Geschichte, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie lebt mit ihrer Familie im Westfälischen.
Im Aufbau Taschenbuch sind bereits die Romane "Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg", "Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen", "Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer" und "Die Dorfärztin. Ein neuer Anfang", sowie bei Rütten & Loening "Ein Sommer im Alten Land" und "Ein Winter im Alten Land" von ihr erschienen.
- Autor: Julie Peters
- 2020, 1, 318 Seiten, Masse: 12,5 x 19,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Rütten & Loening
- ISBN-10: 3352009473
- ISBN-13: 9783352009471
- Erscheinungsdatum: 10.03.2020

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ein Sommer im Alten Land".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
16 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lesemone, 10.03.2020
Julie Peters konnte sehr gut verdeutlichen, was mit einer Parfümeurin passiert, die ihren Geruchssinn verliert. Ich fand auch die Idee mit der Seifenherstellung gut gelungen. Wie das alltägliche Leben ohne Geruchs- und Geschmackssinn sich gestaltet, erlebt die Protagonistin sehr deutlich. Ich fand es bewundernswert, dass sie sich nicht hängen liess und auf dem Hof ihrer Tante gleich neue Pläne schmiedete. Für mich war der Klappentext jedoch etwas verwirrend, denn dort heisst es, dass Johannes der benachbarte Ökobauer ist. Er wohnt doch aber bei Alix Tante im Haus!? Ausserdem fand ich, dass sich Alix Freund Max sehr um sie bemüht hat und es etwas schade war, dass sie das gar nicht so wertgeschätzt hat. Leider konnte ich nicht so den Zugang zu Alix finden. Die Grundidee und die schöne Landschaft im Alten Land haben mir jedoch gut gefallen. Auch der Schreibstil der Autorin ist ansprechend und flüssig. Es war zu keiner Zeit langweilig und das Buch ist als Sommerlektüre bestens geeignet.
-
4 Sterne
4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
S. K., 23.03.2020
Durch einen Unfall verliert Parfümeurin Alix ihre Existenzgrundlage: ihren Geruchssinn. So kann sie ihren Beruf nicht weiter ausüben. Auch mit der langjährigen Beziehung zu ihrem Freund Max steht es nicht zum Besten. Alix ist verzweifelt und sieht plötzlich alles in einem neuen Licht. Um Abstand zu gewinnen, flüchtet sie zu ihrer Grosstante Barbara nach Deutschland und verkriecht sich auf deren Apfelhof im Alten Land. Der steht finanziell nicht gerade auf soliden Füssen, aber Alix möchte entgegen dem Willen ihrer Tante dort eine Seifenmanufaktur einrichten. Aber zuerst muss sich ihr Geruchssinn wieder einstellen. Die Bekanntschaft mit dem Ökobauern Johann bringt in ihr eine neue Saite zum Klingen, aber zuerst muss Alix in ihrem eigenen Leben aufräumen, neue Pläne in Angriff nehmen und vor allem ihren Geruchssinn wiedererlangen, damit sie ihrer Nase wieder folgen kann…
Julie Peters hat mit „Ein Sommer im Alten Land“ einen unterhaltsamen und gefühlvollen Roman vorgelegt, der den Leser von Beginn an an Alix‘ Seite stellt, damit er ihr Schicksal hautnah miterleben kann. Der einnehmende flüssige und farbenfrohe Erzählstil gewährleisten ein schnelles Abtauchen in die Geschichte, während das Bild des alten Apfelhofs und seiner Umgebung vor dem inneren Auge entsteht. Schon die Vorstellung, die Funktion einen der Wahrnehmungsorgane zu verlieren, ist gruselig, denn mit ihr nehmen wir die Welt wahr, ob über die Nase, die Augen, den Mund, die Ohren oder die Nerven. Die arme Alix hat mit dem Verlust des Geruchssinns eine fundamentale Einschränkung, denn da der Geruchssinn auch mit dem Geschmackssinn verknüpft ist, wird das Leben zu einem Alptraum. Nicht nur das Essen schmeckt nach nichts, ihre berufliche Existenz liegt auf Eis, denn sie kann keine Gerüche differenzieren und weiss auch nicht, wie lange dieser Zustand anhalten wird. Die damit verbundene Verzweiflung ihrer Protagonistin hat die Autorin glaubhaft dargestellt. Auch die kreisenden Gedanken um die Zukunft und wie es mit ihr weitergehen soll, sind gut nachvollziehbar und lassen den Leser selbst nachdenklich werden ob der Vorstellung, in einer vergleichbaren Situation zu sein. Mut macht aber auch der Ideenreichtum von Alix, die sich trotz des Handicaps nicht unterkriegen lässt.
Die von der Autorin erschaffenen lebendigen Charaktere mit glaubwürdigen Ecken und Kanten nehmen den Leser in ihre Mitte und lassen ihn an ihrem Schicksal teilhaben. Alix‘ Leben verlief bisher wie geplant, doch der Unfall hat alles auf RESET gestellt. Alix definiert sich sehr über ihren Geruchssinn, der gleichzeitig ihre Geschäftsgrundlage ist, und stellt ihr gesamtes Leben in Frage. Diese Lebenseinschränkung lässt sie an sich und allen anderen zweifeln. Das Handicap lässt sie aber nicht aufgeben, sie braucht kurzfristig, um ihr Mütchen zu kühlen und dann mit Blick nach vorn neue Pläne zu machen. Tante Barbara ist eine Seele von Mensch, liebevoll und warmherzig steht sie Alix bei, obwohl sie eigene Sorgen hat. Max ist ein fürsorglicher und hilfsbereiter Mann, der Alix in ihrer Situation unterstützen möchte. Aber auch Johann überzeugt durch seine sympathische und umgängliche Art.
„Ein Sommer im Alten Land“ ist ein kurzweiliger Roman, der während der Lektüre im Kopf nicht nur wunderschöne Bilder malt, sondern den Leser am Schicksal der Protagonisten teilhaben lässt. Die Problematik um den Verlust eines Sinnesorgans löst nebenbei Gedanken aus, wie man selbst wohl mit solch einer Situation umgehen würde. Schön zu lesen und mit verdienter Leseempfehlung ausgestattet! -
4 Sterne
2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
begine, 10.03.2020
Der Apfelhof
Die Schriftstellerin Julie Peters schreibt locker, leicht und gefühlvoll. Der Roman „Ein Sommer im Alten Land“ liest sich angenehm entspannend.
Die Parfümeurin Alice verliert nach einem Autounfall ihren Geruchssinn.
Sie fährt zu ihrer Tante Barbara auf den Apfelhof. Da hat sich einiges verändert, die Tante baut geistig ab. Mit deren Enkel will sie versuchen den Hof zu retten.
Die Autorin baut etliche Verwicklungen ein, die die Geschichte so richtig spannend machen. Der Roman ist ein richtig schöner Sommerroman für Zwischendurch.
Ich habe ihn gerne gelesen.
Fr. 29.90
Fr. 14.95
Fr. 12.95
Fr. 16.90
Fr. 13.90
Fr. 22.90
Fr. 14.95
Fr. 19.90
Fr. 19.90
Fr. 29.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ein Sommer im Alten Land".
Kommentar verfassen