neben seinen Schriften entstehen, doch noch nie gedruckt wurden,
hier erstmals zusammenzustellen.
So ist eine viel stattlichere...
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
neben seinen Schriften entstehen, doch noch nie gedruckt wurden,
hier erstmals zusammenzustellen.
So ist eine viel stattlichere...
Fr. 19.95
Fr. 36.90
Fr. 42.90
The Influence of the Regulatory Environment on the Definition of Organisational Performance
Lea Meyer
Fr. 49.90
Bellers, J: Ist eine libertäre Aussenpolitik möglich?
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
Fr. 16.90
Fr. 51.00
Fr. 28.90
Fr. 59.90
Fr. 36.90
Fr. 23.50
Fr. 53.90
Fr. 40.00
Fr. 22.90
Fr. 14.90
Fr. 18.90
Fr. 19.90
Fr. 40.00
Fr. 16.90
Fr. 11.90
Fr. 10.90
neben seinen Schriften entstehen, doch noch nie gedruckt wurden,
hier erstmals zusammenzustellen.
So ist eine viel stattlichere Sammlung entstanden
als vermutet !
Auf ihn im Ganzen wie in den einzelnen Beiträgen trifft zu, was die Berliner und Bielefelder Germanisten Harald Hartung und Friedmar Apel in der FAZ über Hochhuth schrieben:
Die zwei Lieblingsthemen, die zwei Obsessionen Hochhuths: die Historie und die Frauen.
Und:
Hochhuth führt immer etwas im Schilde.
Kantig und streitbar beharrt er auf den Werten einer aufgeklärten Gesellschaft und den Errungenschaften der Kultur, die heute oft gefährdet erscheinen.
Aber auch die gnadenlose Selbstbeobachtung des alternden Intellektuellen verweist auf einen kritischen Kopf von ungebrochener Sensibilität.
Rolf Hochhuth, geboren am 1. April 1931 in Eschwege, arbeitete als Verlagslektor. Mit seinem Drama Der Stellvertreter, das 1963 von Erwin Piscator in Berlin uraufgeführt wurde, erregte er international Aufsehen. Seitdem entstand ein umfangreiches dramatisches, essayistisches und lyrisches Werk, das ihn als einen der wichtigsten Autoren deutscher Sprache der Gegenwart ausweist. Hochhuth wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kunstpreis der Stadt Basel (1976), dem Geschwister-Scholl-Preis (1980), dem Lessing-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg (1981), dem Elisabeth Langgässer-Preis (1990) und dem Jacob-Grimm-Preis für Deutsche Sprache (2001).
- Autor: Rolf Hochhuth
- 2017, 1, 160 Seiten, Masse: 14,1 x 21,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Edition A. B. Fischer
- ISBN-10: 3937434852
- ISBN-13: 9783937434858
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eiffelturm Titanic Mondlandung Mindestrente".
Kommentar verfassen
Fr. 19.95
Fr. 36.90
Fr. 42.90
The Influence of the Regulatory Environment on the Definition of Organisational Performance
Lea Meyer
Fr. 49.90
Bellers, J: Ist eine libertäre Aussenpolitik möglich?
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
Fr. 16.90
Fr. 51.00
Fr. 28.90
Fr. 59.90
Fr. 36.90
Fr. 23.50
Fr. 53.90
Fr. 40.00
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eiffelturm Titanic Mondlandung Mindestrente".
Kommentar verfassen