Wie weit ist der Weg, den wir gehen müssen, um im Leben anzukommen?
Eine Geschichte von Flucht und Neuanfang und den zärtlichen Verheißungen einer eigentlich unmöglichen Liebe.
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Wie weit ist der Weg, den wir gehen müssen, um im Leben anzukommen?
Eine Geschichte von Flucht und Neuanfang und den zärtlichen Verheißungen einer eigentlich unmöglichen Liebe.
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 14.95 ***
Fr. 19.95 3
Fr. 4.95
Fr. 9.95
Fr. 8.95
Fr. 4.95
Fr. 9.95 13
Fr. 9.95
Fr. 14.95
Fr. 3.95 ***
Fr. 7.95
Fr. 8.95
Fr. 17.90
Fr. 28.90
Fr. 52.90
Fr. 27.90
Fr. 29.90
Fr. 27.90
Fr. 14.90
Fr. 32.90
Fr. 17.90
Fr. 33.90
Fr. 17.90
Wie weit ist der Weg, den wir gehen müssen, um im Leben anzukommen?
Eine Geschichte von Flucht und Neuanfang und den zärtlichen Verheißungen einer eigentlich unmöglichen Liebe.
Der junge, idealistische Katalane Víctor Dalmau beginnt gerade als Arzt zu praktizieren, da bricht der Bürgerkrieg aus. Seine Familie beschliesst, das belagerte Barcelona zu verlassen, aber der Marsch über die Pyrenäen endet desaströs. Unterdessen stirbt Víctors geliebter Bruder an der Front, und Víctor bringt es nicht über sich, seiner hochschwangeren Schwägerin Roser, einer angehenden Pianistin aus armen Verhältnissen, die ganze Wahrheit zu sagen. Und auch in Frankreich ist kein Bleiben, deshalb organisiert Víctor für Roser und sich in letzter Minute eine Überfahrt nach Südamerika. Im chilenischen Exil wächst sich ihre Verbundenheit nach und nach zu etwas Grösserem aus, ist es Liebe? Rosas harte Arbeit zahlt sich jedenfalls aus, sie wird weithin gefeiert für ihr Klavierspiel. Für sie und Víctor scheint ein spätes gemeinsames Glück greifbar nahe - bis plötzlich eine weitere politische Katastrophe ihre Pläne zu vereiteln droht ...
Wie weit ist der Weg, den wir gehen müssen, um im Leben anzukommen? Isabel Allende erzählt die bewegende Geschichte einer schwangeren Pianistin und eines jungen Arztes, die unversehens in die turbulenten Zeitläufe des vergangenen Jahrhunderts geraten - eine Geschichte von Flucht und Neuanfang und den zärtlichen Verheissungen einer eigentlich unmöglichen Liebe.
Isabel Allende, geboren 1942 in Lima, ist eine der weltweit beliebtesten Autorinnen. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. 2018 wurde sie - und damit erstmals jemand aus der spanischsprachigen Welt - für ihr Lebenswerk mit der National Book Award Medal for Distinguished Contribution to American Letters ausgezeichnet. Isabel Allendes gesamtes Werk ist im Suhrkamp Verlag erschienen.
Becker, Svenja
Svenja Becker, geboren 1967 in Kusel (Pfalz), studierte Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft. Sie lebt als Übersetzerin (u. a. Allende, Guelfenbein, Onetti) in Saarbrücken.
- Autor: Isabel Allende
- 2019, 2. Aufl., 381 Seiten, Masse: 13,1 x 21,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Svenja Becker
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518428802
- ISBN-13: 9783518428801
- Erscheinungsdatum: 27.07.2019
Ulrich Steinmetzger, Mannheimer Morgen 26.07.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Dieser weite Weg".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
4 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Margret C., 12.05.2022
Als Buch bewertetDas ist wieder ein herausragendes Buch
von Isabel Allende. Ich habe schon
mehrere Bücher von ihr gelesen. Schauplatz
war Lima und Peru. Aber in diesem
Buch erhält man so viel Wissen aus
der Geschichte der europäischen Länder
ab 1938. Verwoben mit den Spaniern
unter General Franko und den Auswandern
nach Südamerika. Das Buch kann ich nur empfehlen. -
5 Sterne
13 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Barbara W., 15.10.2020 bei Weltbild bewertet
Als Buch bewertetEine wunderbare, spannende Geschichte über Kampf, Liebe zwei Menschen, die eigentlich nur aus Not und Vernunft zusammen gelebt und geheiratet haben. Im Laufe der Jahre entwickelte sich eine einzigartige, zwangslose Beziehung und Liebe zwischen Victor und Roser, die nicht ohne Hindernisse und mehrfache Flucht und Ortswechsel durch mussten.
Dieses Buch kann man nicht einfach aus der Hand lasse. -
4 Sterne
11 von 16 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Kaffeeelse, 29.07.2020 bei Weltbild bewertet
Als Buch bewertetEine Isabel Allende kann natürlich erzählen. Wenn es dann noch um zwei wirklich faszinierende historische Ereignisse geht, die mich auch beide sehr interessieren, da kann eigentlich nichts schief gehen. Und es ging auch nichts schief. Der spanische Bürgerkrieg wurde schon in einigen anderen von mir gelesenen Büchern thematisiert, ein definitiv erschreckendes Ereignis, an dem Spanien in einer nachvollziehbaren Weise immer noch krankt. Eine Familiengeschichte vor diesem Hintergrund anzusiedeln ist ein geschickter Griff von Frau Isabel Allende. Und nicht nur die weiteren Informationen zu den Geschehnissen in Spanien sind interessant, auch dazulernen konnte ich noch mit diesem Buch. Dass ein Pablo Neruda mitgeholfen hat, aus der SS Winnipeg ein Flüchtlingsschiff mit 2200 Flüchtlingen aus Spanien zu machen war mir neu, also beide Fakten, Pablo Nerudas Einsatz und die Existenz der SS Winnipeg. Diese Flüchtlinge, hier besonders der katalanische Arzt Victor Dalmau und seine Schwägerin Roser, zu thematisieren und ihre Geschichte dann mit der chilenischen Geschichte zu verweben, ist absolut geschickt und wirklich interessant. Die SS Winnipeg bringt Victor und Roser 1939 nach Chile. Beide müssen sich in ihrer neuen Heimat erst einmal orientieren, dies tun sie und Rosers Sohn Marcel und alle strudeln auf die Ereignisse unter Allende in den 1970ern und den anschliessenden Sturz Allendes durch einflussreiche Seilschaften zu. Deswegen kann man schlussendlich dieses Buch als Familiengeschichten vor einem äusserst interessanten historischen Hintergrund bewerten. Und Familiengeschichten kann die Allende perfekt schreiben. Und genauso ist diese Aufnahme der republikanischen spanischen Flüchtlinge äusserst interessant, wenn man diesen Fakt in Bezug zu Allende und dessen Wahlsieg setzt.
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 14.95 ***
Fr. 19.95 3
Fr. 4.95
Fr. 9.95
Fr. 8.95
Fr. 4.95
Fr. 9.95 13
Fr. 9.95
Fr. 14.95
Fr. 3.95 ***
Fr. 7.95
Fr. 8.95
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Dieser weite Weg".
Kommentar verfassen