Bestellnummer: 5960771
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5960771
Fr. 15.90
Fr. 15.90
Fr. 13.90
Fr. 27.90
Fr. 14.90
Fr. 38.90
Fr. 12.90
Fr. 27.90
Franz Werfel wurde 1890 in Prag als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie geboren. Er schrieb zunächst expressionistische Lyrik, später Erzählungen und Romane. In den 20er und 30er Jahren avancierte Werfel zu einem der meistgelesenen deutschen Autoren. Sein Verdi-Roman löste 1924, mehr als 20 Jahre nach dem Tod des Komponisten, eine wahrhafte Verdi-Renaissance in Deutschland aus. Werfel heiratete 1929 Alma Mahler. Nach der Emigration in die USA starb er 1945 in Beverly Hills.
- Autor: Franz Werfel
- 2016, 992 Seiten, Masse: 13,1 x 19,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Anaconda
- ISBN-10: 3730603434
- ISBN-13: 9783730603437

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die vierzig Tage des Musa Dagh".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
56 von 94 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lutz N., 29.06.2016
Als Buch bewertetEs ist zwar ungünstig für dieden Text als Literatur, wenn, wie derzeit im Konflikt mit der türkischen Auffasssung zum damaligen Geschehen der Tötung von etwa anderhalb Millionen armenischen Menschen, ein Buch in den Fokus der politischen Auseinandersetzuing gerät. Doch erlebte ich schon vor etwa fünfundzwanzig Jahren bei Bonn als Lehrer auch für türkischstämmige Kinder, dass dieses Buch sie mejhr ergriffen hat, als die Deklamierung der historischen Fakten. Obgleich nicht gering an Seiten und streckenweiose auch nicht leicht für ungeübte Leser zu erfassen, vermag dieses Werk rational wie emotional zu ergreifen.
Lutz Nitzsche Kornel, Leipzig -
5 Sterne
46 von 81 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Siegfried H., 04.09.2016
Als Buch bewertetDieses Buch ist das ergreifendste, das ich je gelesen habe. Es müsste Pflichtlektüre in jeder Schule sein, da es dem Leser die Geschichte plastisch - zum Anfassen - nahe bringt und das in sehr spannender Form. Ich habe dieses Buch oft verschenkt und es gab immer dankbare Kommentare, selbst von türkischen Mitbürgern. Nicht umsonst ist dieser Roman bei Armeniern in aller Welt das wichtigste Buch. Es ist das Hauptwerk von dem genialen Schriftsteller FRANZ WERFEL, kam in den 30er Jahren auf den Scheiterhaufen von Hitlers Schergen, der sicher aus diesem Buch Anregungen zum Holocaust genommen hat. Spannend zum Mitfiebern, auf Tatsachen beruhend, ich habe es wie viele andere bis zum Ende praktisch nicht aus der Hand gelegt und Tag und Nacht gelesen!
-
3 Sterne
3 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Wolfgang F., 18.07.2016 bei Weltbild bewertet
Als bewertetEin interessantes Buch von 1930 zu einem aktuellen Thema.
Fr. 11.50
Fr. 32.00
Fr. 14.95
Fr. 13.90
Fr. 13.90
Fr. 13.95
Fr. 14.40
Fr. 15.90
Statt Fr. 20.90
Fr. 9.95
Statt Fr. 28.50
Fr. 9.95
Fr. 22.90
Fr. 25.90
Fr. 23.90
Fr. 15.90
Fr. 18.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die vierzig Tage des Musa Dagh".
Kommentar verfassen