Die Tunisreise 1914
Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet. Katalog zur Ausstellung im Zentrum Paul Klee, Bern, 2014. Hrsg: Zentrum Paul Klee Bern, 2014
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Jetzt vorbestellen
Bestellnummer: 51876287
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Tunisreise 1914 “
Aquarelle, Skizzenbücher, Tagebucheinträge, Fotografien und andere Dokumente der berühmten ReiseZum 100-jährigen Jubiläum der Künstlerfahrt wird deren kunsthistorische Bedeutung umfassend gewürdigt
Klappentext zu „Die Tunisreise 1914 “
Die Tunisreise ist sicher eines der beliebtesten Kapitel der Kunstgeschichte. Als Paul Klee mit den Malerfreunden August Macke und Louis Moilliet im April 1914 nach Tunesien aufbricht, erwartet ihn eine Fülle von Eindrücken: Tunis, St. Germain, Hammamet, Kairouan, die Menschen, Architektur und Szenerie des Landes bewegen die drei Künstler zu einer Vielzahl von Aquarellen und Zeichnungen. Sie lösen sich vom anekdotenhaften Orientalismus des 19. Jahrhunderts, abstrahieren ihre Motive, wandeln sie in ornamentale Formen und kristalline Strukturen. Ihre überraschenden Bildfindungen stellen einen Gipfelpunkt der frühen Moderne dar. Paul Klee geht am weitesten. Ihm wird die Farbe zum wichtigsten Gestaltungsmittel, er löst den Bildgegenstand in Farbflächen auf, das Bildgefüge wird ihm zum Raster, das er mit Arabesken und Chiffren überzieht.Die profunde Publikation knüpft an die Tradition unserer äusserst erfolgreichen Veröffentlichung zur Tunisreise von 1982 an, einem Meilenstein unserer Verlagsgeschichte.
Ausstellung: Zentrum Paul Klee, Bern 15.3.-22.6.2014
Produktdetails
2014, 336 Seiten, 287 Abbildungen, Masse: 21,5 x 27,7 cm, Gebunden, Deutsch, Vorlage: Klee, Paul; Macke, August; Moilliet, Louis; Text: Baumgartner, Michael; Benjamin, Roger; Franz, Erich, Verlag: Hatje Cantz Verlag, ISBN-10: 3775737626, ISBN-13: 9783775737623
Kommentare zu "Die Tunisreise 1914"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Tunisreise 1914".
Kommentar verfassen