Die Russische Revolution
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Russische Revolution “
Neben der Machtergreifung Lenins wird hier die Russische Revolution als Konglomerat verschiedener Krisen präsentiert. Militärische und politische Konfrontationen, soziale und nationale Konflikte, kulturelle und wirtschaftliche Veränderungen verbinden das Jahr 1917 mitEntwicklungen auf unterschiedlichen Zeitebenen.Klappentext zu „Die Russische Revolution “
Neben der Machtergreifung Lenins wird hier die Russische Revolution als Konglomerat verschiedener Krisen präsentiert. Militärische und politische Konfrontationen, soziale und nationale Konflikte, kulturelle und wirtschaftliche Veränderungen verbinden das Jahr 1917 mit Entwicklungen auf unterschiedlichen Zeitebenen.Autoren-Porträt von Verena Moritz, Hannes Leidinger
Verena Moritz, geboren 1969, Studium der Geschichte und Slawistik. Dissertation über die russischen Kriegsgefangenen in der k.u.k. Monarchie. Lektorin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Forschungen zur österreichischen Geschichte des 19. und 20 Jahrhunderts. Redakteurin wissenschaftlicher Magazine, Übersetzertätigkeit.Hannes Leidinger, geboren 1969, Studium der Geschichte, Archäologie und Ur- und Frühgeschichte. Dissertation über die Anfänge der Komintern. Mitarbeiter mehrerer Forschungsprojekte zur Zeitgeschichte und Geschichte Osteuropas. Journalist. Lehrtätigkeit an der Universtität Wien sowie Verantwortlicher für deren Öffentlichkeitsarbeit.Inhaltsverzeichnis zu „Die Russische Revolution “
Warum die "Russische Revolution"? 7Die Russische Revolution im Profil
1 Definitonen und Periodisierungen 11
2 Forschungen, Schwerpunkte und Ansichten 17
3 1905/1917: Drei Revolutionen 23
4 1914/1923: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gründung der Sowjetunion 61
5 1861/1930: Von der Bauernbefreiung bis zur Kollektivierung 87
Serviceteil
Aussprache 95
Abkürzungsverzeichnis und Begriffslexikon 95
Personenlexikon 98
Literatur 104
Produktdetails
2011, 112 Seiten, Masse: 12 x 18,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Böhlau, ISBN-10: 3825234908, ISBN-13: 9783825234904
Kommentare zu "Die Russische Revolution"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Russische Revolution".
Kommentar verfassen