Bestellnummer: 6123988
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6123988
Fr. 51.90
Fr. 28.90
Fr. 51.90
Den ständig wachsenden Anforderungen und konkurrierenden Informationen mit geteilter Aufmerksamkeit begegnen zu wollen, führt in die falsche Richtung. Durch ständige Fokuswechsel leiden nicht nur unsere Arbeitsergebnisse, sondern wir verlieren auch die Fähigkeit, uns zu konzentrieren.
Dieses Buch stellt ein System von Werkzeugen bereit, mit deren Hilfe Sie Ihre Aufmerksamkeit wieder auf das fokussieren können, was wichtig ist. Sie erfahren, wie Sie Ihre Gedanken in die richtigen Bahnen lenken und Begonnenes zuverlässig beenden. Indem Sie sich in jedem Augenblick immer nur genau einer Aufgabe widmen, schaffen Sie mehr und entwickeln stärkere Beziehungen zu Ihren Mitmenschen. "Singletasking" ist kein Luxus; es ist eine Notwendigkeit. Wir leisten viel mehr, solange wir uns immer nur mit einer Sache gleichzeitig beschäftigen.
- Autor: Devora Zack
- 2015, 2, 160 Seiten, Masse: 15,6 x 23,4 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Bertheau, Nikolas
- Übersetzer: Nikolas Bertheau
- Verlag: GABAL
- ISBN-10: 386936663X
- ISBN-13: 9783869366630
- Erscheinungsdatum: 30.09.2015
Viel vornehmen am Morgen, wenig erreicht haben am Abend. Wenn das (hin und wieder) auch auf Sie zutrifft, sollten Sie nicht Ihre Leistungsbereitschaft oder Ihre Motivation hinterfragen, sondern Ihre Arbeitsweise. Denn möglicherweise gehören Sie zu den Menschen, die Multitasking anstreben und drei Sachen gleichzeitig machen. Das aber ist Gift für die Produktivität im Berufsleben, erläutert Devora Zack in ihrem Buch 'Die Multitasking-Falle'.
Multitasking ist ein Konzentrationskiller
Telefonieren und nebenbei E-Mails checken, das funktioniert ebenso wenig wie Autofahren und dabei am Smartphone spielen. 'Multitasking schwächt unsere Konzentration. Wir verlieren die Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit längere Zeit aufrechtzuerhalten und erworbenes Wissen zu transferieren'. In der Summe leiden auch Lebensqualität und die persönlichen Beziehungen zu anderen Menschen unter dem Versuch, ständig mehrere Dinge parallel erledigen zu wollen, resümiert Zack. Zeit sparen gelingt so garantiert nicht. Im Gegenteil. Der Druck nimmt dann noch zu.
Singletasking ist Achtsamkeit
Ihr Rezept gegen den selbstfabrizierten Stress lautet 'Singletasking - im Hier und Jetzt leben und sich stets nur in genau eine Sache vertiefen.' Sich auf eine einzige aktuell wichtige Aufgabe mit allen Sinnen zu konzentrieren - das können Sie lernen. Die Autorin hat die Anleitung dafür geschrieben. Manchmal reichen dabei kleine Handgriffe, um einen grossen Schritt Richtung Achtsamkeit zu gehen. Das Handy nicht auf dem Nachttisch parken, sondern in einem anderen Raum, wenn Sie schlafen gehen. Am Feierabend den PC auslassen. Im Job hilft ein effizientes Zeitmanagement ('Clustertasking') dabei, themenverwandte Aufgaben zusammenzufassen und Platzhalter für Entspannungspausen zu schaffen, die Sie dann tatsächlich geniessen können.
Roter-Reiter - Fazit: Schluss mit Überlastung, zurück zu mehr Lebensqualität: Aus den Zutaten

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Multitasking-Falle".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
6 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Annegret V., 30.08.2019 bei Weltbild bewertet
Ich habe das Buch leider schnell als Geschenk benötigt und nicht selbst gelesen. Eine positive Rückmeldung habe ich aber bereits erhalten, und zwar auch mit dem Hinweis, dass ich es ebenfalls dringend lesen sollte.
Fr. 51.90
Fr. 32.90
Fr. 27.90
Fr. 39.00
Fr. 32.90
Fr. 11.90
Fr. 52.90
Fr. 40.00
Fr. 54.90
Fr. 59.90
Fr. 54.90
Fr. 38.90
Fr. 25.90
Fr. 64.90
Fr. 22.90
Fr. 29.90
Fr. 16.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Multitasking-Falle".
Kommentar verfassen