Die besten Kuchen aus der Pfanne
30 abwechslungsreiche Kuchen-Rezepte ohne Backofen - optimal für Pfannen mit 20, 22 und 24 cm Durchmesser.
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
30 abwechslungsreiche Kuchen-Rezepte ohne Backofen - optimal für Pfannen mit 20, 22 und 24 cm Durchmesser.
Fr. 12.95 4
Fr. 32.90
Fr. 15.95
Makramee: Knoten, Projekte, Hacks - Das ultimative Makramee-Anleitungsbuch mit Geling-Garantie
Josephine Kirsch, Stefanie Siebenländer
Fr. 18.90
Fr. 9.95
Fr. 19.90
Fr. 19.90
Fr. 40.90
Fr. 19.90
Fr. 14.90
Fr. 9.95
Fr. 14.95
Fr. 21.95 4
30 abwechslungsreiche Kuchen-Rezepte ohne Backofen - optimal für Pfannen mit 20, 22 und 24 cm Durchmesser.
Man braucht nur eine Pfanne mit Deckel, einen Herd und leckere Zutaten - und schon kann das Backen dieser köstlichen Kuchen beginnen. Den Teig in die gefettete Pfanne füllen, mit Deckel verschliessen und bei niedriger Temperatur auf der Herdplatte backen. Umdrehen, die andere Seite durchbacken und fertig! Blitzeinfach!
Kuchen aus der Pfanne sind ein ganz besonderer Genuss. Die zarte, luftige Struktur des Teigs und die abwechslungsreichen Rezepte machen Lust auf das nächste Backvergnügen.
Für Pfannen mit 20, 22 und 24 cm Durchmesser.
Stéphanie de Turckheim liebt die die gute Küche und das immer wieder neue Spiel der Zusammenführung von Geschmack und Textur. Die gebürtige Elsässerin hat diese Liebe zum Beruf gemacht: als Anbieterin von Kochkursen und als Kochbuchautorin.
- Autor: Stéphanie de Turckheim
- 2017, 80 Seiten, Masse: 18,7 x 24,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Bassermann
- ISBN-10: 3809437719
- ISBN-13: 9783809437710
- Erscheinungsdatum: 14.08.2017

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die besten Kuchen aus der Pfanne".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
11 von 27 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jane K., 28.10.2018 bei Weltbild bewertet
Als leidenschaftliche (Hobby)Bäckerin bleibt der Ofen bei uns selten länger als eine Woche aus. Ausser im Sommer - da gibt es sehr oft Kühlschranktorten.
Ich habe nach einer Alternative gesucht, da ich jemanden kenne, der keinen Backofen und dennoch gerne mal eine Süssigkeit auf dem Tisch hat.
"Die besten Kuchen aus der Pfanne" hat mich sofort angesprochen, denn auf fast jeder Seite ist zum jeweiligen Rezept auch ein Bild des Ergebnisses abgebildet - ausser 2x. Warum, versteh ich leider nicht. Mich motiviert es ungemein zum Nachmachen, wenn ich Bilder des Kuchens sehe. Ich habe zum Beispiel ein Backbuch, da ist nicht ein Bild drin - und davon habe ich bis heute keine einzige Nascherei fabriziert.
Es ist hilfreich, das Werk wirklich von vorn zu lesen und nicht einfach mit einem Rezept starten zu wollen. Die Einführung beinhaltet bereits ein paar Tipps und dann gibt es noch eine extra Seite mit Tipps zu Zutaten, Utensilien & Garzeit. Am Ende werden auf 2 Seiten 'Mengen und Entsprechungen' aufgelistet, was ich ebenfalls als sehr ansprechend empfinde.
Die Struktur der Rezepte ist sehr übersichtlich. Auf einer ganzen Seite wird der Appetit mit sehr schönen Bildern angeregt. Auf der anderen Seite werden die Zutaten aufgelistet, fast immer eine Variante oder ein Tipp genannt und das Rezept ausführlich erklärt.
Unten drunter ist meist noch so viel Platz, dass man sich eigene Notizen - zum Beispiel zur Garzeit oder Rezeptabwandlungen - machen kann. Für mich persönlich immer enorm wichtig, da ich viel ändere.
Im Klappentext wird die "zarte, luftige Struktur des Teigs" angepriesen. Dies kann ich so leider nicht bestätigen. Die Kuchen, die ich ausprobiert habe, waren eher 'pappig'. Jedoch ist dies nicht schlimm, sondern habe ich so erwartet - allein schon vom Lesen der Zutaten her. Vielleicht habe ich bisher aber auch einfach die "falschen" Rezepte ausprobiert.
Leider war der zweite Versuch (versunkener Birnenkuchen) nicht annähernd so gut wie der erste. (Kirschkuchen) Beim nächsten Mal werde ich die Schritte, die vorgeschlagen werden (Teig - Birnen - Teig - Birnen - Teig - ...) definitiv abwandeln.
Schade ist, dass man mit der Pfanne leider keine Zeit einsparen kann. Ich würde sogar behaupten, einige Exemplare benötigen dort länger als im Backofen.
Dennoch kann ich das Buch weiterempfehlen, denn als Inspirationsquelle und für Leute ohne Backröhre finde ich es gut geeignet. Man sollte jedoch eine gewisse Vorkenntnis mitbringen, was das Backen an sich betrifft, damit man nicht zu enttäuscht vom Ergebnis ist.
©2018
Rezept: Kirschkuchen (nach Clafoutis-Art)
Ich hatte Lust auf Kirschen und habe dieses Rezept im Buch "Die besten Kuchen aus der Pfanne" entdeckt.
Bereits beim Lesen der Zutaten war mir klar, dass ich einiges abändern werde, da ich andere Sachen im Haus hatte und derzeit einfach auf den Tripp bin, erstmal soweit alles aufzubrauchen, um dann neue Sachen zu kaufen - vielleicht auch mal etwas, was ich aus der Kaufhalle sonst nie mitnehme.
➢ ein Glas Kirschen (ca. 360g) abgiessen
3 Eier
➙ verquirlen
200g Sahne
1/2 Fläschchen Vanillearoma
100g braunen Zucker
➙ zu den Eiern geben und glatt rühren
100g Mehl
➙ sieben und unterrühren
Kirschen
➙ unter den Teig heben
➢ 1 TL Butter in der Pfanne erhitzen
➢ Teig hineingeben
➢ den Kuchen mit dem Deckel abdecken
Backzeit: ca. 40 Minuten (auf kleinster Stufe)
➢ sobald die Teigoberfläche einigermassen fest ist, mithilfe eines Teller wenden (ich habe Backpapier verwendet)
Backzeit: ca. 20 Minuten (auf kleinster Stufe)
➢ nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen
➢ mit Puderzucker bestäuben
Viel Spass beim Nachbacken!
Fr. 12.95 4
Fr. 21.95 4
Fr. 14.95
Fr. 9.95
Fr. 27.90
Fr. 7.95
Fr. 9.95
Fr. 49.90
Fr. 18.90
Fr. 6.50
Fr. 19.90
Fr. 22.90
Fr. 19.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die besten Kuchen aus der Pfanne".
Kommentar verfassen