- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Fr. 6.95
Gesammelte Schriften: 3 Der Gott des Glaubens und der Gott der Philosophen
Joseph Ratzinger
Fr. 89.90
Fr. 127.90
Fr. 32.50
Fr. 18.00
Fr. 36.90
Fr. 42.90
Fr. 19.90
Fr. 6.95
Fr. 27.70
Fr. 22.50
Fr. 23.90
Fr. 16.90
Fr. 11.90
Fr. 19.90
I Aufforderung zur Philosophie
II Welt und Natur
III Leben und Schicksal
IV Götter und Religion
V Leben in der Gesellschaft
VI Erziehung, Studien, Wissenschaften
VII Der Mensch in seiner Zeitlichkeit
VIII Affekte, Laster, Leidenschaften
IX Güterlehre, sittliche Vollkommenheit, Glück, Seelenruhe
X Der Weise
Epilog
Erklärendes Verzeichnis der Eigennamen
Zeittafel
Die erhaltenen Schriften Senecas
Literaturhinweise
Als Dichter beschäftigte sich Seneca in »Medea«, »Oedipus« und sieben weiteren Tragödien mit Stoffen aus dem griechischen Sagenkreis. Mit der »Apocolocyntosis« (»Die Verkürbissung des Kaisers Claudius«) gelang ihm ein bissiges und scharfzüngiges Pamphlet gegen den Mann, der ihn ins korsische Exil geschickt hatte.
Als Philosoph vertrat er in seinen Briefen »Epistulae morales ad Lucilius« (»Briefe an Lucilius über Ethik«) sowie in seinen Abhandlungen, beispielsweise »De vita beata« (»Vom glücklichen Leben«) oder »De tranquillitate animi« (»Von der Ausgeglichenheit der Seele«), die Lehre der Stoa, die Leben und Tod mit Genügsamkeit, Weisheit und Gleichmütigkeit entgegentritt. In diesem Geist erscheint auch Senecas Ableben, wie es der Historiker Tacitus in seinen »Annalen« beschreibt: Seneca wurde von Nero, der dem Lehrer zusehends entglitten war, der Teilnahme an der Pisonischen Verschwörung beschuldigt und zum Selbstmord gedrängt - einem Befehl, dem der Philosoph laut Tacitus stoisch Folge leistete.
- Autor: der Jüngere Seneca
- 2014, 272 Seiten, 11 Schwarz-Weiss-Abbildungen, Masse: 10,3 x 15,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Mitarbeit: Blank-Sangmeister, Ursula
- Übersetzer: Ursula Blank-Sangmeister
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- ISBN-10: 3150109752
- ISBN-13: 9783150109755
- Erscheinungsdatum: 05.02.2014

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Weise ist sich selbst genug".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
Jörg S., 23.04.2022
Weniger ist mehr! 2000 Jahre alt und doch ist sind die meisten Gedanken alles andere als in die Jahre gekommen. Wer sein Leben mal aus Senecas Sichtweise reflektiert, kann sich eine Schatzkammer öffnen. Das Frauenbild ist aus der Zeit gefallen, sonst aber Vieles zeitlos gut!
Fr. 14.50 4
Fr. 19.95
Fr. 76.95
Fr. 10.50
Fr. 23.00
Fr. 11.90
Fr. 29.90
Fr. 22.90
Fr. 34.80
Fr. 7.90
Fr. 134.90
Fr. 105.00
Fr. 47.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Weise ist sich selbst genug".
Kommentar verfassen