»Markus Gabriel gilt längst als einer der wichtigsten deutschsprachigen Philosophen der Gegenwart.« Süddeutsche Zeitung
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
»Markus Gabriel gilt längst als einer der wichtigsten deutschsprachigen Philosophen der Gegenwart.« Süddeutsche Zeitung
Fr. 13.90
Fr. 19.90
Fr. 19.90
Fr. 13.95 ***
Fr. 23.90
Fr. 59.90
Fr. 157.90
Fr. 9.95
Fr. 7.90
Fr. 14.95
Fr. 27.90
Fr. 22.90
Fr. 32.90
Fr. 14.90
Fr. 142.90
Fr. 22.90
Fr. 40.90
Fr. 44.90
Fr. 13.90
Fr. 49.90
Fr. 127.90
Fr. 24.90
»Markus Gabriel gilt längst als einer der wichtigsten deutschsprachigen Philosophen der Gegenwart.« Süddeutsche Zeitung
Das Denken ist vielleicht der wahre Hauptbegriff der Philosophie. Insbesondere Platon und Aristoteles haben sie als das Nachdenken über das Nachdenken definiert. Unser menschliches Denken ist einer unserer Sinne und damit unüberwindbar an biologische Bedingungen gebunden. Das lässt sich zwar nicht nachbauen. Dennoch sind wir in bestimmter Hinsicht selber eine Form der künstlichen Intelligenz. Denn unser geistiges Vermögen entsteht historisch und kulturell aus dem Bild, das wir uns von uns selber und von unserer Umgebung machen. Oder ist das ganze Universum vielleicht nur eine Simulation? Mit Esprit führt Markus Gabriel in hochaktuelle Themen ein und streift dabei Hume, Leibniz und Kant ebenso wie Searle und Taylor, aber auch Filme und Serien wie Ghost in the Shell, Matrix oder der sechs Millionen Dollar Mann.
- Autor: Markus Gabriel
- 2019, 3, 368 Seiten, Masse: 11,8 x 19,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Ullstein HC
- ISBN-10: 3550081936
- ISBN-13: 9783550081934
- Erscheinungsdatum: 07.09.2018
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Sinn des Denkens".
Kommentar verfassen
Fr. 12.95
Fr. 27.90
Fr. 13.90
Fr. 42.90
Fr. 53.90
Geschichte der Philosophie: 14 Geschichte der Philosophie Bd. 14: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus,
Wolfgang Röd, Wilhelm K. Essler
Fr. 47.90
Fr. 22.90
Fr. 29.90
Fr. 9.90
Fr. 19.90
Fr. 19.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Sinn des Denkens".
Kommentar verfassen