Solche spielerischen Verse haben Joachim Ringelnatz berühmt gemacht.
Das große Lesebuch hält für Sie eine umfassende Auswahl der witzigsten...
Bestellnummer: 5653597
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5653597
Solche spielerischen Verse haben Joachim Ringelnatz berühmt gemacht.
Das große Lesebuch hält für Sie eine umfassende Auswahl der witzigsten...
Fr. 11.95
Liebe, Triebe, Ostseestrand..., 1 Audio-CD
Frank Fröhlich, Leif Tennemann, Hans Fallada, Joseph Roth, Theodor Fontane, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky
Fr. 22.00
Gänseblümchen für die Seele
Hermann Hesse, Jospeh von Eichendorff, Antoine de Saint-Exupéry, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Waggerl
Fr. 14.90
Fr. 12.90
Fr. 14.90
Fr. 22.00
Fr. 14.50
Ich bin so knallvergnügt erwacht
Wilhelm Busch, Heinz Erhardt, Joachim Ringelnatz, Ludwig Thoma, Kurt Tucholsky, Mark Twain
Fr. 21.90
Solche spielerischen Verse haben Joachim Ringelnatz berühmt gemacht.
Das große Lesebuch hält für Sie eine umfassende Auswahl der witzigsten Gedichte und Prosaerzählungen des großen Schriftstellers bereit. Darüber hinaus können Sie in den autobiografischen Schriften auch die verborgenen Seiten des politischen Autors und unverbesserlichen Romantikers entdecken.
Joachim Ringelnatz wurde am 7. August 1883 unter dem bürgerlichen Namen Hans Bötticher im sächsischen Wurzen geboren. Er veröffentlichte seine ersten Gedichte in »Auerbachs Deutschem Kinderkalender«, der von seinem Vater, dem Humoristen Georg Bötticher, herausgegeben wurde. Ringelnatz führte ein bewegtes Leben: als Schiffsjunge und Matrose auf See, als Lehrling in Hamburg, als Hausmeister in England, als Angestellter eines Reisebüros in München. In der Schwabinger Künstlerkneipe 'Simplicissimus' wurde er Hausdichter. Im Ersten Weltkrieg diente er in der Marine, anschliessend arbeitete er als Kabarettist, unter dem Regime der Nationalsozialisten hatte er Auftrittsverbot. Zu seinen berühmtesten Figuren gehört der Seemann Kuttel Daddeldu. Der Schriftsteller ist für seine Selbstparodie, Nonsens und Satire bekannt. Joachim Ringelnatz starb am 17. November 1934 völlig verarmt in Berlin.
- Autor: Joachim Ringelnatz
- 320 Seiten, Masse: 9,3 x 14,5 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Herausgegeben von Neusius, Mirjam
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- ISBN-10: 3596512719
- ISBN-13: 9783596512713
- Erscheinungsdatum: 21.11.2012
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das grosse Lesebuch".
Kommentar verfassen
Fr. 27.90
Fr. 11.90
Fr. 49.90
Fr. 14.90
Fr. 10.50
Fr. 10.50
Fr. 11.90
Fr. 18.90
Fr. 29.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 13.50
Fr. 18.90
Fr. 25.90
Fr. 18.90
Fr. 22.90
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das grosse Lesebuch".
Kommentar verfassen