Bestellnummer: 5608138
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5608138
Der US-amerikanische Historiker und Schriftsteller Dee Brown (1908-2002) widmete sein Lebenswerk der Geschichte der amerikanischen Ureinwohner. In seinem bekanntesten Werk »Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses« (1970) erzählt er in ergreifender Weise die Eroberung des amerikanischen Westens aus Sicht der Indianer und schuf so einen neuen Blick auf die Geschichte der amerikanischen Nation. Von den Lesern der New York Times wurde es zu einem der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts gewählt.
- Autor: Dee Brown
- 2012, 544 Seiten, Masse: 12,5 x 19,2 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Degner, Helmut
- Übersetzer: Helmut Degner
- Verlag: Anaconda
- ISBN-10: 3866478364
- ISBN-13: 9783866478367
- Erscheinungsdatum: 31.08.2012

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
17 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
M. Droska, 29.01.2017 bei Weltbild bewertet
Dieses Buch beschreibt den Umgang der sogenannten Zivilisierten Menschen mit den Indianern.
Völkermord wird tolleriert nur um die Erde auszubeuten und Gewinne zu machen.
Menschen werden unterdrückt nur um die Habgier zu befriedigen.
Die Natur wird zerstört ohne Rücksicht.
Alles dies geschieht immer noch mit den Indianern, welche in Armut in Reservisten leben.
Aber auch auf anderen Flecken der Erde geschieht das gleiche.
Die sogenannten Zivilisierten Menschen haben nichts dazugelernt. -
5 Sterne
13 von 23 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
M. Droska, 16.01.2017 bei Weltbild bewertet
Dieses Buch zeigt die Wahrheit über den Umgang der Weissen mit den Indianern.
Verträge wurden und werden zum Teil nicht eingehalten.
Die Lakota leben in Reservationen ohne Strom und Wasser Leitungen
In Häusern die Baracken gleichen ohne Heizung.Mit 80% Arbeitslosigkeit. Der höchsten Kinder selbst moderate. Soziale Unterstützung gibt es nicht.
Ländereien werden von den Weissen einfach annektiert und die Landschaft ausgebeutet. Gifte die freigesetzt werden gelangen in die Umwelt. Vor allem ins Wasser. Viele Lakota sterben mit ca.40 Jahren an Krebs. Und wie es mit der Krankenversicherung in den USA aussieht Weise doch inzwischen jeder.
Das Sterben am Wounded Knee hat noch nicht aufgehört. -
5 Sterne
9 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ursula Z., 01.01.2017 bei Weltbild bewertet
Dieses Buch ist ein absolutes muss, für den der sich für Geschichte interessiert. Allerdings irrt Sigi trotzdem in seinem Kommentar, denn zu der Zeit gab es den "Amerikaner" noch nicht.
Fr. 42.00
Fr. 52.90
Fr. 25.90
Unvergessene Ferienzeit: Bd.1 Erinnerungen an Sommerfrische, Urlaub und Freizeit. 1923-1962
Fr. 12.10
Fr. 16.90
Fr. 29.90
Fr. 24.90
Fr. 27.90
Fr. 29.90
Fr. 19.90
Fr. 25.30
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses".
Kommentar verfassen